„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
24.11.2021 - Wuppertal
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
24.11.2021 - Wuppertal
Live-Online-Seminar
Abteilung II des Grundbuches
Lasten, Dienstbarkeiten und Vorkaufsrecht
Anmelde-Nr.: 50523103W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mi, 17.3.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Abteilung II des Grundbuches
In Abteilung II des Grundbuches werden andere Belastungen als Hypotheken und Grundschulden eingetragen. Dazu zählen dingliche Rechte an Grundstücken, auch zahlreiche sonstige Vermerke.
Die Eintragungen in Abteilung II haben Bedeutung bei der Belastung des Grundstücks mit Grundpfandrechten, wenn sie diesen – etwa im Range – vorgehen. Dies kann sich sehr nachteilig bei einer Zwangsversteigung des Grundstücks auswirken. Außerdem kann durch eine Eintragung in Abteilung II die Verfügungsfreiheit des Eigentümers über das Grundstück eingeschränkt oder gänzlich ausgeschlossen sein. Dies gilt z.B. für erbrechtliche und insolvenzrechtliche Vermerke.
Erfahren Sie in diesem Seminar alles zu Lasten, Dienstbarkeiten und Vorkaufsrechten und profitieren Sie vom breiten Erfahrungsschatz unseres Experten, der wichtige Tipps und Hinweise für die tägliche Praxis gibt und Probleme und Zweifelsfragen anschaulich präsentiert.
Seminarinhalt:
Abteilung II des Grundbuches
- Das Grundbuch und seine Abteilungen
- Exkurs: Das Erbbaurecht
- Das formelle Grundbuchrecht
- Grundbuchordnung
- Dokumentationen im Grundbuch
- Die Dienstbarkeiten
- Grunddienstbarkeiten, §§ 1018 ff. BGB und beschränkte persönliche Dienstbarkeiten, §§ 1090 ff. BGB
- insbesondere:
Leitungsrechte, Wegerechte - Exkurs: Wohnungsrecht, §§ 1093 ff. BGB und Dauerwohnrecht, §§ 31 ff. WEG
- Der Nießbrauch
- §§ 1030 ff. BGB
- Die Reallast
- §§ 1105 ff. BGB
- Das Vorkaufsrecht
- §§ 1094 ff. BGB
- Die Vormerkung
- §§ 883 ff. BGB
- Der Rang der Grundstücksrechte
- Zwangsvollstreckung
- Vermerke im Grundbuch
- Was nicht im Grundbuch steht
- Baulastenverzeichnis
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Kreditsachbearbeiter aus Banken und Industrie
- Liegenschaftsverwaltung in Industrie und öffentlicher Verwaltung
- Mitarbeiter der Rechtsabteilung
- Finanzabteilung / Bilanzbuchhaltung
- Mitarbeiter im Facility Management
- Makler
- Wohnungsbauunternehmen
- Bauträger
- Projektentwickler
- Architekten
Ihr Seminarleiter:
RA Wolfgang Barchewitz
selbständiger Rechtsanwalt, Treuhänder nach Pfandbriefgesetz, Köln
selbständiger Rechtsanwalt, Treuhänder nach Pfandbriefgesetz, Köln
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Beispiele, Seminarunterlagen
Zur Seminarreihe:
Unser Seminartipp als optimale Ergänzung:
Grundstücksan- und Grundstücksverkäufe
am 16. März 2021 und
Abteilung III des Grundbuches
am 18. März 2021 - Online.
Grundstücksan- und Grundstücksverkäufe
am 16. März 2021 und
Abteilung III des Grundbuches
am 18. März 2021 - Online.
Buchen Sie alle drei Seminare zum Paketpreis € 1.860,- über Anmelde-Nr. 5052300121 .
Info:
Das Seminar ist gemäß der Fort- und Weiterbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen und der Architekten-kammer Nordrhein-Westfalen anerkannt.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.