„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Ing. Dirk Böttcher
Tel.: 0202 / 74 95 370
Fax: 0202 / 74 95 228
dirk.boettcher@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
18.03.2019 - Altdorf bei Nürnberg
Elektro Magnetische Verträglichkeit
Die EMV-gerechte Elektroanlage
- Probleme rechtzeitig
erkennen
- Störungen und Schäden vermeiden
erkennen
Anmelde-Nr.: 81122041C9
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 18.3.2019, 9.15 bis 16.45 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Die EMV-gerechte Elektroanlage
Oft funktionierten viele der Elektroanlagen jahrelang ohne große Störungen, doch dann kommt es unerwartet zu Schäden und Störungen wie z.B.:
- Zerstörung von Transformatoren
- Abgebrannte N-Leiter
- Störungen an der EDV-Anlage
- Zerstören von elektronischen Vorschalt- und Netzgeräten
Seminarinhalt:
Die EMV-gerechte Elektroanlage
- Grundsätzliches zum Thema „EMV“
- Begriffserklärungen
- EMV-Gesetz und -Richtlinie
- Normen und Verordnungen
- Systeme nach Art der Erdverbindungen
- TN-S-, TN-C-, TN-C-S-Systeme
- Bedeutung für die EMV
- Vagabundierende Ströme in Elektroanlagen
- Ursachen vagabundierender Ströme
- Folgen vagabundierender Ströme
- Messung vagabundierender Ströme
- Messung weiterer elektrischer Parameter
- Oberschwingungen
- Transienten
- Leistungsfaktoren
- Wirk-, Blind-, Scheinleistung
- Spannungen
- Ströme, Differenzströme
- Übergangskonzept TN-C- auf TN-S-System
- Umrüsten der Niederspannungsverteilung
- Beschriftung und Dokumentation
- Zentraler Erdungspunkt (ZEP)
- Permanente Überwachung von Elektroanlagen
- Systeme am Markt
- Konzeptbeispiele
- Gateaways
- Reduzierung magnetischer Felder
- Magnetische Abschirmungen
- Aktive Fehlstromkompensationsverfahren
- Aktive Feldkompensationsverfahren
- Aus der Praxis für die Praxis
- Durchgeführte Anlagensanierungen
- Vorstellung von Netzqualitäts-Messgeräten
- Vorstellung von Feld-Messgeräten
- Diskussion
Teilnehmerkreis (m/w):
- Elektrofachkräfte (Ingenieure, Techniker, Meister, Facharbeiter), die elektrische Anlagen planen, errichten, betreiben und instand halten
- Technische Leiter
- Sachverständige für elektrische Anlagen
- Prüfer und Gutachter von Bau- und Aufsichtsbehörden
Ihr Seminarleiter:
von der Handwerkskammer für Unterfranken öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Elektrotechniker-Handwerk und für elektrische, magnetische und elektromagnetische Felder, Würzburg
Art der Präsentation:
Info:
Jeder Teilnehmer erhält auf Wunsch ein Jahresabo der Fachzeitschrift ”de - das Elektrohandwerk” kostenlos. Danach wird der Versand automatisch eingestellt. Eine Kündigung muss nicht erfolgen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Ihr Nutzen:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!