„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
25.-26.03.2019 - Wuppertal 22.-23.07.2019 - Altdorf bei Nürnberg 11.-12.11.2019 - Wuppertal 02.-03.12.2019 - Altdorf bei Nürnberg
Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion
- Den eigenen Führungsstil weiter entwickeln
- Teams motivieren
- Kommunikation und Konfliktmanagement
- Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Anmelde-Nr.: 8022201119
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Mo, 22.7.2019 bis Di, 23.7.2019 |
Gebühr: |
EUR 1220,00 |
Zum Seminar
Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion
Das Führungstraining für gewerbliche Führungskräfte vermittelt den Teilnehmenden das „Handwerkszeug” erfolgreicher Führung. Mit Hilfe praxisnaher Beispiele wird angemessenes Führungsverhalten trainiert und stabilisiert.
Führungskräfte in der Produktion
- entwickeln ihr Führungsverhalten weiter,
- machen sich mit den Besonderheiten der Führung von Gruppen vertraut,
- können Mitarbeitergespräche zielorientiert führen,
- lernen Instrumente der Mitarbeitermotivation kennen,
- erfahren, wie sie Konflikte bewältigen,
- finden praktikable Lösungsmöglichkeiten für anspruchsvolle Führungssituationen im Betrieb.
Seminarinhalt:
Führungstraining für Führungskräfte in der Produktion
- Führungskräfte in der Produktion:
Wichtige Funktion, schwierige Führungsaufgaben - Planen, vorbereiten, organisieren, ausbilden, führen, motivieren, delegieren, koordinieren usw.
- Führungsstil und Führungsverhalten
- Der Situative Führungsstil
- Konkrete Ansätze zur Weiterentwicklung des eigenen Führungsstils
- Mitarbeiter führen und motivieren
- Mitarbeiter aus Fremdfirmen einbinden und motivieren
- Motivieren in schwierigen Zeiten und unter kritischen Rahmenbedingungen
- Innerlich gekündigt – kann man demotivierte Mitarbeiter „zurückholen”?
- Möglichkeiten und Grenzen der Motivation von Mitarbeitern
- Vergessen Sie nicht, sich selbst zu motivieren!
- Besonderheiten bei der Führung von Gruppen
- Führen durch Kommunikation
- Tipps zur Gesprächsführung
- Mitarbeitergespräche zu verschiedenen Anlässen (Motivationsgespräche, Zielvereinbarungsgespräche, Fehlzeitengespräche, weitere Gesprächsarten und
-anlässe nach Teilnehmerwunsch) - Was Sie bei schwierigen Gesprächspartnern und
-situationen beachten sollten - Anweisungen sinnvoll geben und angemessen kontrollieren
- Denken und Handeln in Zielen
- Delegation von Aufgaben und Verantwortung
- Umgang mit Konflikten
- Wie Sie Streit schlichten, kritische Situationen entschärfen, Konflikte lösen
- Systematische Problemlösung im Umgang mit schwierigen Mitarbeitern
Teilnehmerkreis (m/w):
Seminarleitung:
langjähriger Trainer und Berater mit den Themenschwerpunkten Projektmanagement und Führung
Art der Präsentation:
dazu Lösungsmöglichkeiten.
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!