„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Die 60 teuersten Umsatzsteuerfehler
– und wie man sie vermeidet!
Anmelde-Nr.: 50740107W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 4.10.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Die 60 teuersten Umsatzsteuerfehler
- wo regelmäßig Zweifelsfragen auftauchen,
- welche Fehler besonders teuer zu stehen kommen,
- wie sich diese Fehler auf Ihr Geschäft auswirken,
- und wie es gelingt, sie künftig zu vermeiden.
Seminarinhalt:
Die 60 teuersten Umsatzsteuerfehler
- Fehlerquelle Ausgangsrechnung
- Die aktuelle Diskussion um Rechnungspflichtangaben
- Tücken der elektronischen Rechnung
- Prüfungssichere Archivierung
- Versand von Rechnungskopien und -zweitschriften
- Richtige Rechnungsberichtigung
- Maßnahmen zur Kundenbindung („Kaufanreize“)
- Abrechnung von Nebenkosten/durchlaufenden Posten
- Fehlerquelle Übergang der Steuerschuld
- Unrichtiger Steuerausweis durch den Leistenden
- Anwendung des Reverse Charge im Ausland
- Fehlerquelle Vorsteuerabzug
- Notwendige und überflüssige Prüfungen unterscheiden
- Zeitnahe Abrechnung beauftragter EU-Dienstleister
- Fehlerquelle EU-Geschäft
- Beanstandungen vorbeugen durch Ergänzung der Ein- und Verkaufsakte
- Nachweis eines EU-Geschäfts – ggf. durch Eigenbelege
- Dokumentation des guten Glaubens
- Überprüfung ausländischer Kunden
- Vermeidung steuerlicher Pflichten im Ausland
- Gelangensbestätigung und Abnehmerversicherung
- Konsignations- und Auslieferungslager
- Fehler des Einkaufs erkennen und Kollegen sensibilisieren
- Praxisgerechte und sichere Abfrage der USt-IdNr.
- Zuordnung der Warenbewegung
- Fehlerquelle Non-EU-Geschäft
- Steuerfalle Abholfälle
- Bezahlung durch den „richtigen“ Kunden sicherstellen
- Zeitnahe Buchung der Steuerbefreiung
- Sicherheitseinbehalte und -aufschläge
- Bericht aus laufenden Betriebsprüfungen
- Beispiele aus laufenden Betriebsprüfungen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- aus Bereichen wie Rechnungswesen, Steuern, Finanzen, Controlling, Revision, Vertrieb, Einkauf
- aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien
Ihr Seminarleiter:
ist Diplom-Finanzwirt und freiberuflich als Berater in Umsatzsteuerfragen tätig. Lehrbeauftragter an Hochschulen, Autor zahlreicher Fachbücher, Gutachter und Dozent, Kooperationspartner der FACHWERK Steuerberatungsgesellschaft und der OT Odenwaldtreuhand Beratungsgruppe.
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
Hinweis:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...