„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Ing. Dirk Böttcher
Tel.: 0202 / 74 95 370
Fax: 0202 / 74 95 228
dirk.boettcher@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
19.02.2019 - Wuppertal 26.06.2019 - Wuppertal 17.09.2019 - Altdorf bei Nürnberg
Gefährdungsbeurteilungen für die Elektrotechnik
- Rechtsgrundlagen
- Erstellung
- Gefährdungsbeurteilungen nach TRBS 1111
Anmelde-Nr.: 51122032C9
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 26.6.2019, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Gefährdungsbeurteilungen für die Elektrotechnik
Seminarinhalt:
Gefährdungsbeurteilungen für die Elektrotechnik
- Einführung
- Gefährdungsbeurteilung als zentrales Element des Arbeitsschutzes, Bestandsaufnahme
- Rechtsgrundlagen
- Rechtsquellen, Gefährdungsbeurteilungen nach Arbeitsschutzgesetz und Betriebssicherheitsverordnung
- Vorgehensweise bei der Gefährdungsbeurteilung
- Vorbereiten
- Erfassung der Betriebsorganisation
- Unterteilung in Arbeitsbereiche
- Unterlagen
- Ermitteln
- Vorhandene Gefährdungen ermitteln
- Gefährdungsfaktoren
- Beurteilen
- Erkennbare Gefährdungen beurteilen
- Einschätzung und Bewertung verbleibender Risiken
- Dringlichkeit
- Erkennbare Belastungen beurteilen
- Festlegen, Durchführen, Überprüfen, Fortschreiben
- Dokumentation und Beispiele von Gefährdungsbeurteilung
- TRBS 1111 „Gefährdungsbeurteilung und sicherheitstechnische Bewertung“
- Leitsätze
- Weitere Verwendung der Gefährdungsbeurteilung
- Ein- und Unterweisungen
- Übertragung von Aufgaben
- Instrument zur Prozessoptimierung und Zertifizierung
- Konsequenzen unzureichender Gefährdungsbeurteilungen
- Checklisten „Gefährdungsbeurteilung“
- Kriterien für die Gestaltung und den Aufbau
- Arbeitsmittel zur Gefährdungsbeurteilung
- Hilfsmittel
Teilnehmerkreis (m/w):
Referent:
ist Sachverständiger für Unternehmensorganisation im
Elektrobereich, führt seit vielen Jahren erfolgreich
elektrotechnische Seminare und berät Unternehmen und Konzerne beim Aufbau durch eine rechtssichere Organisation im Elektrobereich.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!