„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartner
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
26.-27.10.2021 - Wuppertal
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
26.-27.10.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Die perfekte Entscheidungsvorlage
Management-Information auf den Punkt gebracht!
Anmelde-Nr.: 50730005B1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Mi, 21.4.2021 bis Do, 22.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Die perfekte Entscheidungsvorlage
In jedem Unternehmen sind täglich viele Entscheidungen zu treffen. Das Management greift dabei regelmäßig auf Vorarbeiten der Mitarbeiter zurück: Sie analysieren das zu lösende Problem, erörtern die zentralen Aspekte und fassen alle wichtigen Informationen komprimiert in einer Vorlage zusammen. Im Idealfall können so die Führungskräfte ohne weitere eigene Recherche eine fundierte Entscheidung treffen.
In der Praxis ist es nicht immer so leicht! Viele Vorlagen haben keine stringente Struktur, sind überfrachtet, lassen trotzdem wichtige Punkte außer Acht, springen zwischen Situationsschilderung und ersten Lösungsansätzen hin und her – und das Management ist entsprechend unzufrieden.
Doch eine perfekte Entscheidungsvorlage ist keine Zauberei, wenn man die wichtigsten Regeln beachtet. Informieren Sie sich in unserem Workshop,
- was es heißt, eine Lösung „entscheidungsreif“ vorzubereiten,
- welche Informationen dazu unverzichtbar sind,
- wie Sie die „Key Messages“ anhand eines roten Fadens aufbereiten,
- wie man komplexe Sachverhalte prägnant formuliert,
- wie Sie Texte und Daten ansprechend gestalten.
Anschließend sind Sie in der Lage, Vorlagen zu erstellen, die sich konsequent am Informationsbedarf des Entscheiders orientieren und ein hervorragendes Instrument effektiver Kommunikation im Unternehmen sind!
Seminarinhalt:
Die perfekte Entscheidungsvorlage
- Struktur und Aufbau einer Entscheidungsvorlage
- Zielsetzung und Adressaten
- Anforderungen an echte Führungsinformationen
- Umgang mit der Informationsflut: Klasse statt Masse
- Ableitung von Story Line und Management Summary
- Gliederung, Action Title, Überschrift, Quellen
- Fachliche Inhalte
- Problembeschreibung und Handlungsalternativen
- Bewertungsmaßstäbe und Zielerreichung
- Erforderliche Ressourcen und Erfolgsfaktoren
- Planungswerte und Planannahmen
- Risiken und Szenarien für Planabweichungen
- Vorschläge für Management-Maßnahmen
- Aussagekräftige Formulierungen
- Leitlinien für verständliche und prägnante Texte
- Komplexe Sachverhalte nachvollziehbar beschreiben
- Kernbotschaften auf den Punkt bringen
- Begriffe klar definieren
- Inhaltslose Aussagen vermeiden
- Gestaltung einer Entscheidungsvorlage
- Verwendung des eigenen Unternehmenslayouts
- Auswahl von Schriftarten und Schriftgrößen
- Wirkung und Einsatz von Bild- und Textelementen
- Farben und Kontrastelemente: Pfeile, Bubbles etc.
- Zahlenmaterial anschaulich aufbereiten
- Arten und Aufbau von Tabellen
- Ableitung aussagekräftiger Kennzahlen
- Längsschnitt- versus Querschnittsanalysen
- Welche Diagrammtypen sind für welchen Zweck geeignet?
- Dos & Don’ts bei der Darstellung von Zahlen
- Entscheidungsvorlagen im Praxistest
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Fach- und Führungskräfte aus allen betrieblichen Funktionsbereichen, die Entscheidungsvorlagen, Konzepte, Berichte oder Business Cases für das Management erstellen
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Ihr Seminarleiter:
Prof. Dr. Matthias Uebel
ist Managementberater und -trainer bei der TGCG Management Consultants. Er leitet als Partner den Kompetenzbereich „Unternehmenssteuerung & Controlling”. Darüber hinaus lehrt er als Hochschullehrer Betriebswirtschaftslehre und Controlling.
ist Managementberater und -trainer bei der TGCG Management Consultants. Er leitet als Partner den Kompetenzbereich „Unternehmenssteuerung & Controlling”. Darüber hinaus lehrt er als Hochschullehrer Betriebswirtschaftslehre und Controlling.
Art der Präsentation:
Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Kurzvideo:
Erfahren Sie mehr zum Seminar in diesem Interview mit dem Seminarleiter Prof. Dr. Matthias Uebel.
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.