„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de
Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
25.-26.02.2019 - Wuppertal 29.-30.10.2019 - Wuppertal
Industrie 4.0:
Agiles Projektmanagement
Eine moderne Methode des Projektmanagements!
Anmelde-Nr.: 5023201519
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 25.2.2019 bis Di, 26.2.2019, |
Gebühr: |
EUR 1170,00 |
Zum Seminar
Agiles Projektmanagement
Aus dieser Erkenntnis hat sich – zuerst in der IT –
agiles Projektmanagement
entwickelt: die Vorplanung wird auf das Notwendige reduziert, um im laufenden Projekt jeden Tag den Fokus neu zu setzen und die Details auszugestalten. Auftraggeber und Projektierer entwickeln gleichermaßen das Verständnis für Anforderungen und Umsetzung.Agiles Projektmanagement plant also auch! Diese Planung berücksichtigt viel stärker die täglichen Besonderheiten und Herausforderungen, Lösungen werden dann erarbeitet, wenn man sie braucht.
Projekte können so schneller – und günstiger – werden. Damit
ist diese Planungsmethode nicht nur für IT-Projekte interessant, sondern ebenso für produzierende Unternehmen und den technisch/gewerblichen Bereich.
Agilität
hilft Ihnen, in einem komplexen Umfeld die Kontrolle zu behalten und zufriedene Kunden zu erzeugen.Durch die Nähe zum Kunden, Flexibilität und Lieferung in kurzen Zyklen erreichen Sie mit diesem Framework immer wieder ihre Ziele.
Dieser Workshop geht auf ihre konkreten Fragen und Beispiele ein und zeigt Ihnen, was es beim praktischen Einsatz zu beachten gilt.
Seminarinhalt:
Agiles Projektmanagement
- Grundlagen
- Agiles Projektmanagement – ein Überblick
- Unterschiede und Ergänzungen zu traditionellen Projektmanagement-Methoden
- Der agile Prozess
- Stärken und Schwächen des agilen Projektmanagements
- Voraussetzungen/Rahmenbedingungen für agile Projekte
- Wann agil, wann klassisch
- Voraussetzungen für die erfolgreiche Implementierung
- Agile Methoden
- Die Großeltern: Lean, Kanban, Shop-Floor-Management
- Das Framework Scrum
- User Stories, Timeboxing, Inkremente, Sprint Backlog, Burndown Charts und weitere agile Herangehensweisen
- Adaptive Planung und Entwicklung
- Agile Analyse und Design
- Vorgehensweisen für die Aufwandsschätzung
- Vorgehensweisen für agile Entwicklungen
- Projektsteuerung
- Umgang mit Veränderungen im Projekt
- Stakeholdermanagement
- Problemerkennung und Problembehebung
- Risikomanagement
- Qualitätssicherung
- Schlüsselfaktor Team
- Rahmenbedingungen für agile Teams
- Verantwortung, Zusammenarbeit und Commitment im agilen Team
- Effektive Team- und Selbststeuerung
- Kommunikation im Team
- Kontinuierliche Verbesserung – Projektabschluss
- Tailoring – Adaptieren des Prozesses auf die eigenen Belange
- Wissensmanagement – die lernende Projektmanagement-Organisation
Teilnehmerkreis (m/w):
Seminarleitung:
Volker Tantow gründete die Projektmanagement Akademie der DB AG und leitete darüber hinaus zahlreiche Projekte und Großprojekte.
Er ist seit vielen jahren erfolgreicher Seminartrainer, der seine praktischen Erfahrungen in seine Seminare und Trainings einbringt.
Art der Präsentation:
Der zweite Tag orientiert sich an den Prinzipien von
Lego Serious Play
: beim Bau einer Lego Modellstadt wenden wir alles an, was wir gelernt haben.Außerdem erhalten Sie begleitende Seminarunterlagen.
Ähnliche Veranstaltungsthemen:
Teilnahmebescheinigung:
Melden Sie mehr als eine/n Teilnehmer/in zum selben Seminartermin an, machen wir Ihnen das folgende Angebot:
10 % Nachlass auf die Seminargebühr für den zweiten Teilnehmer,
20 % Nachlass auf die Seminargebühr für jeden weiteren Teilnehmer.
Bedingung ist, dass die Rechnungs- bzw. Firmenanschrift identisch ist. Die Seminarsparaktion ist nicht kombinierbar mit anderen Nachlässen.
Nutzen Sie unsere Staffelpreise und buchen Sie jetzt!