Allgemeine Geschäftsbedingungen
Mit Ihrer Anmeldung zu einer unserer Veranstaltungen erklären Sie sich mit der Geltung unserer nachstehenden Geschäftsbedingungen einverstanden. Abweichende Regelungen bedürfen der Bestätigung in Textform.
Anmeldebestätigung
Prüfen Sie bitte die auf der Anmeldebestätigung enthaltenen Angaben zum Seminar/Lehrgang und zu dem gemeldeten Teilnehmer. Teilen Sie uns bitte eventuelle Korrekturen und Ergänzungen mit. Wir bitten, die der Rechnung beigefügte Teilnehmerkarte zur Veranstaltung mitzubringen.
Zahlung
Die Teilnehmergebühr ist spätestens bis zum Beginn der Veranstaltung fällig; aber nicht vor Rechnungserhalt. Teilberechnung der Teilnehmergebühr ist nicht möglich.
Abweichende Regelungen bedürfen der Bestätigung der TAW in Textform.
Für überbetriebliche Seminare gilt
Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung; in diesem Fall besteht für die TAW nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der evtl. bereits eingezahlten Teilnehmergebühr. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der TAW lediglich auf die Teilnehmergebühr.
In Ausnahmefällen behält sich die TAW den Wechsel von Dozenten vor.
Abmeldungen müssen grundsätzlich in Textform, spätestens 14 Tage vor Seminarbeginn erfolgen. In diesem Fall wird lediglich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00 erhoben. Bei Abmeldungen, die später eingehen und bei Fernbleiben ohne vorherige Abmeldung ist die gesamte Teilnehmergebühr fällig. Maßgebend für die genannten Zeitpunkte ist der Posteingangsstempel der TAW.
Für innerbetriebliche Seminare und Vollzeitlehrgänge der Arbeitsverwaltung (Freie Maßnahmen) und Studiengänge in Kooperation mit Hoch-/Fachhochschulen gelten die vertraglich vereinbarten Regelungen.
Zertifikats-Lehrgänge mit Präsenzphasen und Lehrbriefen
Muss eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig abgesagt werden, erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht für die TAW nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der evtl. bereits eingezahlten Teilnehmergebühr. In jedem Fall beschränkt sich die Haftung der TAW lediglich auf die Teilnehmergebühr. In Ausnahmefällen behält sich die TAW den Wechsel von Dozenten und/oder Verschiebungen bzw. Änderungen im Programmablauf vor.
Abmeldungen müssen grundsätzlich in Textform, spätestens vier Wochen vor Lehrgangsbeginn erfolgen. Bei Abmeldungen, die weniger als vier Wochen vor Lehrgangsbeginn bei uns eingehen und bei Fernbleiben ist die gesamte Teilnehmergebühr fällig.
Maßgebend für die genannten Zeitpunkte ist der Posteingangsstempel der TAW.
Lehrgänge der Abend-Akademien und Studiengänge der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien
Mit der Anmeldung verpflichtet sich der Teilnehmer grundsätzlich zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung. Wird die Anmeldung bis spätestens vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn storniert, erhebt die TAW eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von EUR 50,00, die mit der Rücktrittsbestätigung fällig wird. Bei Abmeldungen, die innerhalb der letzten vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn bei der TAW eingehen, ist die Teilnehmergebühr für die ersten 3 Monate, höchstens jedoch ein Drittel der gesamten Gebühr zu entrichten. Dem Teilnehmer bleibt die Erbringung des Nachweises vorbehalten, dass die pauschalen Kosten nicht oder in wesentlich geringerer Höhe entstanden sind. Die Nichtteilnahme an der Veranstaltung oder an einzelnen Veranstaltungsteilen entbindet nicht von der Zahlungsverpflichtung.
Nach Veranstaltungsbeginn gelten die folgenden Kündigungsfristen: Bei Veranstaltungen mit einer Dauer von weniger als 12 Monaten kann die Teilnahme erstmals zum Ende der ersten 3 Monate und danach jeweils zum Ende der nächsten 3 Monate gekündigt werden. Bei Veranstaltungen mit einer Dauer von mindestens 12 Monaten ist eine Kündigung erstmals zum Ende der ersten 6 Monate und danach jeweils zum Ende der nächsten 6 Monate möglich. Bei Studiengängen, die in Semester eingeteilt sind, ist eine Kündigung jeweils zum Ende eines Semesters möglich. In allen Fällen ist eine Kündigungsfrist von 6 Wochen erforderlich.
Eine Stornierung oder Kündigung ist nur in Textform möglich. Maßgebend für die genannten Zeitpunkte und Fristen ist der Posteingangsstempel der TAW.
Die Teilnehmergebühr ist spätestens bis zum Beginn der Veranstaltung fällig, aber nicht vor Rechnungserhalt. Eine Ratenzahlung ist in bestimmten Fällen aufgrund besonderer Vereinbarung möglich.
Bleibt ein Teilnehmer mit der Zahlung der Teilnehmergebühren trotz Mahnung im Rückstand, ist die TAW berechtigt, das Vertragsverhältnis mit einer Frist von 6 Wochen zu kündigen und den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen.
Muss die TAW eine Veranstaltung aus unvorhergesehenen Gründen kurzfristig absagen – z. B. aufgrund zu geringer Teilnehmerzahlen –, benachrichtigen wir die Teilnehmer sofort und zahlen bereits gezahlte Teilnehmergebühren zurück. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
Die TAW behält sich vor, einzelne Veranstaltungsteile in zumutbarem Umfang auch ohne Zustimmung des Vertragspartners an die Bedürfnisse des Unterrichts anzupassen, soweit dadurch der Gesamtcharakter der Veranstaltung nicht berührt wird. Dies betrifft zum Beispiel Änderungen im Unterrichts- und Terminplan, den Wechsel von Dozenten oder des Veranstaltungsorts sowie die Zusammenlegung mit anderen Veranstaltungen.
Widerrufsrecht/Widerrufsbelehrung (für Endverbraucher)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Zeitpunkt des Erhalts der Anmeldebestätigung. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben müssen Sie uns (Technische Akademie Wuppertal e. V., Hubertusallee 18, 42117 Wuppertal, Fax: 0202 7495-216, E-Mail: anmeldung@taw.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurück zu zahlen, ab dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas Anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Verhältnis zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Musterwiderrufsformular
Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es an uns zurück: Download Musterwiderrufsformular