„Investition in Wissen ist für mich der erste Schritt in eine erfolgreiche Karriere. Deshalb bin ich hier. Denn die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Zielgruppe / Zulassungsvoraussetzungen Studiengang Medizinische Radiologietechnologie (B.Sc.)
Unsere Studierenden im Studiengang Medizinische Radiologietechnologie (B.Sc.) sind:
- Fachkräfte (z.B. MTRA, MTA, MTAL, MTAF, MFA) mit Branchen erfahrung, die ihre Kenntnisse in Technik und Management der Radiologie auf ein breiteres Fundament stellen und sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten
- Nachwuchskräfte, die eine Karriere in der Gesundheitswirtschaft, Medizintechnik oder deren zuliefernden Unternehmen anstreben und Erfahrungen durch ein Studium vertiefen möchten
- Einsteiger, die sich zum Radiologietechnologen qualifizieren möchten
- Umsteiger aus anderen Branchen, die sich neue Perspektiven eröffnen möchten.
Sie sind bereits MTRA oder befinden sich zur Zeit in der Ausbildung zum/zur MTRA und haben (Fach-) Abitur?
Durch Anerkennung der medizinischen Grundlagen, der Grundlagen der radiologischen Diagnostik sowie der praktischen Studienphase (Umfang von insg. 56 CP) können Sie das Studium um ca. drei Semester verkürzen. Für weitere Details sprechen Sie uns gerne an!
Zulassungsvoraussetzungen
- Fachhochschulzugangsberechtigung (Abitur / Fachabitur) oder
- beruflicher Hochschulzugang für Personen ohne Hochschulzugangsberechtigung mit einem einschlägigen ersten berufsqualifizierenden Abschluss (z.B. als MTA, MTRA, MTAL, MTAF) und mindestens dreijähriger Berufserfahrung im erlernten oder einem fachlich entsprechenden Beruf.
Außerhalb der Hochschule erworbene Kenntnisse und Qualifikationen, die im Rahmen der beruflichen Praxis und/oder Ausbildung erworben wurden, können angerechnet werden, wenn sie sich nicht wesentlich von den geforderten Studienleistungen unterscheiden.