Nächster Start: 10. April & 9. Oktober 2021
Der Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.), den wir in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule durchführen, bietet ein praxis- und anwendungsorientiertes Ingenieursstudium auf wissenschaftlicher Basis. Mechatronik verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik. Eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis, Grundlagenwissen und Spezialfächern sowie Fachwissen und fachübergreifenden Kenntnissen bilden für Sie einen idealen Ausgangspunkt für Ihre berufliche Weiterentwicklung.
Im Rahmen der Entwicklung von neuen, intelligenten Maschinen, der Digitalisierung in der Industrie und der Produktion sowie bei der Entwicklung neuer Antriebsarten haben mechatronische Qualifikationen eine große Bedeutung. Auf dem Arbeitsmarkt sind akademisch ausgebildete Fachkräfte begehrt, da der Bedarf an qualifizierten Fachkräften aufgrund des industriellen Wandels steigt!
Im Laufe des Studiums wählen Sie eines der drei innovativen Wahlpflichtmodule Automotive Systeme, Robotik oder Elektromobilität, die Ihnen eine individuelle und arbeitsmarktbezogene Differenzierung und Spezialisierung ermöglichen.
Der Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.) ist auf eine Studiendauer von sieben Semestern angelegt. Er setzt sich zu ca. 75% aus Selbststudienabschnitten und zu ca. 25% aus Präsenzangeboten zusammen und ist daher optimal neben Ausbildung oder Beruf studierbar.
Für staatlich geprüfte Techniker/innen ist eine erheblich reduzierte Studiendauer vorgesehen:
- staatl. gepr. Maschinenbau-Techniker/innen: 4 Semester
- staatl. gepr. Mechatronik-Techniker/innen: 4 Semester
- staatl. gepr. Elektrotechnik-Techniker/innen: 5 Semester
Gerne senden wir Ihnen Ihren individuellen Studienverlaufsplan für Ihre Techniker-Weiterbildung zu.
Die Technische Akademie Wuppertal bietet den Studiengang in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule an den Studienstandorten Bochum und Wuppertal an. Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums durch Bachelorarbeit und Kolloquium verleiht die DIPLOMA Hochschule den staatlich anerkannten und akkreditierten akademischen Grad
Bachelor of Engineering (B.Eng.).
Hier finden Sie die Termine der Informationsveranstaltungen und weitere Informationen zu folgenden Inhalten: