Nächster Start: 10. April & 9. Oktober 2021
Der Bachelor-Studiengang Frühpädagogik – Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.), den wir in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule durchführen, bietet ausgebildeten Erzieher/innen sowie Personen aus anderen pädagogischen Berufsfeldern die optimale Möglichkeit, einen ersten international anerkannten Hochschulabschluss zu erlangen. Der Studiengang bildet Sie zu spezialisierten Fach- und Leitungskräften aus und wirkt dem Fachkräftemangel entgegen. Aufbauend auf die Erstausbildung werden Sie für Leitungsaufgaben in der frühkindlichen Bildung, wie beispielsweise in Kindertageseinrichtungen, qualifiziert.
Durch in das Studium integrierte Praxisphasen erhalten Sie neben dem akademischen Abschluss zusätzlich auch die staatliche Anerkennung als Kindheitspädagogin bzw. Kindheitspädagoge. Der Vorteil für Sie: Liegt Ihr Tätigkeitsbereich in einer früh- oder kinheitspädagogischen Institution, können Sie die Praxisphasen i.d.R. direkt bei Ihrem Arbeitgeber absolvieren!
Zusätzlich erwerben Sie im Studium die Kompetenzen, Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern im Alter von 0-10 Jahre zu analysieren, zu fördern und in Leitungspositionen zu steuern. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis steht im Fokus des Studiengangs, so dass Sie optimal auf Leitungs- und Managementtätigkeiten vorbereitet werden.
Aufgrund Ihrer pädagogischen Erstausbildung können Ihnen aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik 60 ECTS auf das Bachelor-Studium angerechnet werden. Dies entspricht zwei Semestern, so dass Sie das Studium im 3. Fachsemester starten und in nur fünf Semestern absolvieren.
Der Studiengang Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung (B.A.) setzt sich zu ca. 75% aus Selbststudienabschnitten und zu ca. 25% aus Präsenzveranstaltungen zusammen und ist daher ideal neben dem Beruf studierbar.
Nach erfolgreicher Beendigung des Studiums durch Bachelor-Arbeit und Kolloquium verleiht die DIPLOMA Hochschule den staatlich anerkannten und akkreditierten akademischen Grad
Bachelor of Arts (B.A.)
Im 4. bis 7. Semester ist eine 100-tägige Praxisphase vorgesehen (je 25 Tage pro Semester), so dass die AbsolventInnen zusätzlich die Berufsbezeichnung
Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagoge/Kindheitspädagogin
erwerben.
Hier finden Sie die Termine der Informationsveranstaltungen und weitere Informationen zu folgenden Inhalten: