„Lebenslanges Lernen ist nicht nur ein innovativer Begriff sondern die Voraussetzung für erfolgreiches Business. Deshalb bin ich hier. Denn die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Weiterbildung für Konstrukteure, Technische Zeichner und Produktentwickler an der TAW
Die Anforderungen an moderne Produkte und Bauteile sind hoch: Innovation im Hinblick auf Produkteigenschaften sowie smarte Funktionalität, Produktqualität und eine kostengünstige Herstellung sind entscheidende Wettbewerbsfaktoren. Hier sind Konstrukteure und Produktentwickler gefordert, denn bereits in der Produktgestaltung und -konstruktion werden die Weichen für den Markterfolg gestellt.
Für eine Weiterbildung im Bereich Konstruktion und Produktentwicklung oder zur Fortbildung für technische Zeichner vermitteln die Seminare das benötigte Fachwissen in Bezug auf die aktuelle Technik sowie modernes Methodenwissen. Hiermit sind Sie in der Lage, von der Produktidee bis hin zur eindeutigen normgerechten Fertigungszeichnung erfolgreiche, kostenoptimierte Produkte umzusetzen.
Informieren Sie sich im Folgenden zu den Themen:
- Bemaßung und Tolerierung
- werkstoff- und fertigungsgerechtes Konstruieren
- Produktgestaltung und Produktkostenoptimierung
- Management von Entwicklungsprojekten
- Testverfahren und Zuverlässigkeitsmethoden
- Produktsicherheit und Konformität.
Weiterbildung in Produktentwicklung und -kostenoptimierung
Als Produktdesigner benötigen Sie neben fachlichen Grundlagen vor allem aktuelles Technologie- und Methodenwissen. Es gilt, Produktkonzepte und Funktionsanforderungen in überzeugende Resultate umzusetzen. Kunden- und Marktanforderungen müssen berücksichtigt, neue Trends oder Technologien - zum Beispiel Industrie 4.0 oder der industrielle 3D-Druck - gezielt genutzt werden, um zukunftsfähige Produkte zu entwickeln.
Ob im Anlagen- und Maschinenbau, in der Fahrzeug- oder Elektrotechnik - die Entwicklung fast aller Maschinen, Anlagen und Geräte erfordert die Integration von Komponenten aus den Fachrichtungen Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik.
Die TAW unterstützt Sie dabei, mittels qualifizierter Weiterbildung die interdisziplinäre Produktentwicklung zu meistern. Unsere Seminare vermitteln Grundlagenwissen zu Statik und Festigkeit ebenso wie Technologiewissen zu innovativen Klebetechniken und Hybridtechniken im Metall-Kunststoff-Verbund bis hin zur Spezifikation von Steckverbinderkontakten für hohe Zuverlässigkeitsanforderungen.
Produktentwicklung und Produktmanagement mit Methode
Führungskräfte, Team- und Gruppenleiter in der Entwicklung lernen in Workshops und Seminaren der TAW die wichtigsten Instrumente für eine erfolgreiche Produktentwicklung kennen:
- systematische Produktplanung und Konstruktionsmethode
- Einsatz moderner Problemlösungswerkzeuge und Kreativitätsmethoden (zum Beispiel Szenario-Analyse, Design Thinking, TRIZ)
- kostenoptimierte Produktgestaltung durch entwicklungsbegleitende Kalkulation und Wertanalyse.
Bei unseren Kursen steht immer der praxisnahe Einsatz in Ihrem Unternehmen im Fokus.
Weiterbildung als Konstrukteur: werkstoff- und fertigungsgerecht konstruieren
Ob Stanzen, Umformen, Schweißen oder Konstruktion mit Kunststoffen und modernen Konstruktionswerkstoffen - Ihr technisches Know-how ist gefragt, um sämtliche Potenziale auszuschöpfen und kostenoptimiert zu fertigen.
Die modernen technischen Konstruktionsprinzipien sowie neue Werkstoffe ermöglichen innovative Lösungen für eine kosten- und funktionsgerechte Produktgestaltung. In einer TAW Weiterbildung zur Konstruktion erlangen Sie als Konstrukteur praxisnahes Wissen von der Werkstoffauswahl über die werkstoff- und fertigungsgerechte Gestaltung bis hin zur funktionalen und wirtschaftlichen Tolerierung nach aktuellen Regeln und Normen.
Als weiterführende Schulungen vermitteln wir Ihnen in Spezialseminaren Fachwissen zu Oberflächentechnik und Korrosionsschutz.
Weiterbildung für Technische Zeichner und Konstrukteure: Bemaßung und Tolerierung
Durch eindeutige Bemaßung und Tolerierung nach aktuellen Regeln und Normen wird der Transfer in die Fertigung und Prüfung erleichtert und die Fehlerquote minimiert. Das Spektrum der TAW Weiterbildungen für Technische Zeichner und Konstrukteure umfasst:
- Toleranzmanagement
- Bemaßung und Tolerierung in CAD
- Geometrische Produktspezifikationen (GPS)
- Form- und Lagetoleranzen (F&L).
Hierdurch lernen Sie, wie Sie nach aktuellen Normen Zeichnungen erstellen und so eine vollständige, robuste Produktbeschreibung für die Fertigung sicherstellen.
Außerdem finden Sie bei uns Spezialseminare zur Mess- und Prüftechnik in der Fertigung.
Testverfahren und Zuverlässigkeitsmethoden
Methoden und Prüfungen zur Lebensdauer und Zuverlässigkeitsabsicherung sind unabdingbar, um Komponenten und Bauteile im Produktentstehungsprozess auszulegen und im Produktionsprozess die geforderte Maschinen- und Endgerätezuverlässigkeit sicherzustellen.
In den Seminaren der TAW lernen Sie, die Techniken des Zuverlässigkeits-Engineerings und der strategischen Versuchsplanung (DoE) einzusetzen und optimale Teststrategien zur Lebensdauererprobung zu entwickeln. Spezialthemen behandeln die Zuverlässigkeit elektronischer Systeme oder das Langzeitverhalten von Kunststoffen.
Produktsicherheit von der Entstehung bis zum Fertigungsprozess
Ob Normen und Richtlinien zur Produkthaftung und Maschinensicherheit oder Patentrechte - die international geltenden Vorschriften und Verordnungen sind laufenden Änderungen unterworfen.
In den Veranstaltungen der TAW erhalten Sie aktuelle Updates zu den gesetzlichen Vorgaben und erfahren, wie Sie technische Anforderungen umsetzen, interne Prozesse aufbauen und Methoden wie zum Beispiel die Risikobeurteilung oder eine FMEA durchführen. Sie lernen zudem, welche Anforderungen Prüf- und Konformitätsdokumente erfüllen müssen und was bei der CE-Kennzeichnung zu beachten ist.