Seminar

ISO 19011:2018 - das Update für Auditoren

Aktuelle Anforderungen zur Auditierung von Managementsystemen – so verbessern Sie die Auditleistung zum Nutzen der Organisation

Die Standards für Managementsysteme werden komplexer und umfangreicher, und so steigt auch der Anspruch an die Audits. Gesetzliche, behördliche und kundenspezifische Anforderungen müssen berücksichtigt werden. 

Das Thema Chancen und Risiken muss nicht nur in den Auditplan aufgenommen werden, im Leitfaden zur Auditierung von Managementsystemen ISO 19011:2018 kommt das interne Audit selbst mit in die Betrachtung.

Dies bedeutet für die Auditor:in, sich der Herausforderung zu stellen, ein "gutes" Audit durchzuführen, das einen Mehrwert für die Organisation liefert, indem es Schwächen adressiert und Chancen aufzeigt.

In diesem Seminar lernen Sie die neusten Anforderungen der Norm ISO 19011 am Beispiel eines Qualitätsmanagementsystems kennen und erarbeiten zusammen mit Ihrem Dozenten Möglichkeiten, diese im Audit sinnvoll und zum Nutzen der Organisation umzusetzen.

Im Detail

Inhalt
  • Was sind die neuen Anforderungen in der ISO 19011:2018?

  • Prozessorientierte Audits

  • Berücksichtigung von Risiken und Chancen im Audit

  • Einbeziehung der strategischen Ausrichtung

  • Externe und interne Belange

  • Betrachtung interessierter Parteien

  • Praxisworkshop

  • Diskussion - Tipps und Erfahrungen

Sie bringen Ihre Auditorenkompetenz auf den neusten Stand und erfahren, wie Sie Audits für Ihre Unternehmenssituation optimieren, um zielgerichtet die Organisation und ihre Prozesse weiterzuentwickeln.

Diese Veranstaltung ist als Schulungsnachweis zum Erhalt der Auditorenkompetenz und Zertifikatsverlängerung für Auditoren (TAW Cert) anerkannt!

Mitarbeiter, die interne Auditierungen von Managementsystemen planen, durchführen und dokumentieren.

Referat, Präsentation, Gruppenarbeit, Fallbeispiele, Lösungsansätze, Umsetzungshilfen und digitale Seminarunterlagen

Prof. Dr.-Ing. Dieter Heinisch,
Technische Hochschule Nürnberg, Qualitätswissenschaftler, Unternehmensberater, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme und Personal