Seminar

FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Schwachstellen erkennen, Fehler vermeiden! Training: Methodik und Anwendung der FMEA, Arbeiten im FMEA-Team

Die FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse) ist ein anerkanntes, branchenübergreifendes Instrument zur Aufdeckung von potenziellen Fehlern und Risiken bereits in der Planungs- bzw. Entwicklungsphase. Auswirkungen können kalkuliert und Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Verbleibende Restrisiken werden bewertbar. Selbst komplexe Produkte und Prozesse werden mit dieser Methode transparent und überschaubar. 

Sie lernen die Methodik und die Anwendungsmöglichkeiten der FMEA sowie die verschiedenen Formen der FMEA wie die Konstruktions-FMEA und die Prozess-FMEA kennen. 
Sie erarbeiten Beispiele in der Gruppe und üben das Arbeiten in einem FMEA-Team. Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre praktische Arbeit mit der FMEA. 

Zusätzlich werden im Seminar die Anforderungen der ISO 9001:2015 bezüglich der Ermittlung und Behandlung von Risiken betrachtet sowie verschiedene Maßnahmen der vereinfachten Risikobewertung vorgestellt.

Im Detail

Inhalt

Einordnung der FMEA in die Anforderungen der ISO 9001:2015 bezüglich des risikobasierten Denkens und Handelns im Unternehmen 

Die FMEA-Methode

Ziele und Anwendungsbereiche der FMEA

Methodik und Vorgehensweise

FMEA-Praktikum 1

  • Praktische Übungen des Erlernten in kleinen Gruppen anhand einfacher Beispiele für Konstruktions-FMEA, Prozess-FMEA 

Fehlerentdeckung und Fehlervermeidung

Risikobewertung und Entwicklung von Qualitätsverbesserungsmaßnahmen

FMEA-Praktikum 2

  • Praktische Übungen in kleinen Gruppen anhand von Fallbeispielen (Konstruktions-FMEA & Prozess-FMEA) oder Beispielen aus dem Teilnehmerkreis

Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Gruppenarbeit

Führungs- und Fachkräfte aus den Bereichen Entwicklung, Konstruktion, Fertigungsplanung, Produktion, Qualitätsmanagement, Logistik, Organisation und Prozessgestaltung

Vortrag, Übungen, Diskussionen, Praktikum, Video, Seminarunterlagen

Prof. Dr. Dieter Heinisch,
Technische Hochschule Nürnberg, Qualitätswissenschaftler, Unternehmensberater, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme / Personal