Die Story als Verkaufstreiber - Checklisten und Tipps für die Praxis - Mit vielen Übungen
Menschen lieben Geschichten. Denn gute Geschichten finden den direkten Weg in die Köpfe und Herzen. Ob Harry Potter, Odysseus oder die legendären Produktvorstellungen von Steve Jobbs – Storys ziehen in den Bann, lassen teilhaben, sorgen für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff.
Menschen kaufen Geschichten. Weit mehr als nüchterne Fakten zu Unternehmen und Produkten haben sie die Kraft zu überzeugen, zu aktivieren und zu emotionalisieren. Daher ist Storytelling heute ein unverzichtbarer Baustein des Content-Marketings und der Markenkommunikation.
Geschichten erzählen ist Handwerk. Dieser Workshop zeigt, worauf es dabei ankommt – von der Ideenfindung über Dramaturgie und textliche Gestaltung bis zur Platzierung in den Kommunikationskanälen. Beispiele und Übungen machen Sie schneller und sicherer darin, Storys selbst wirkungsvoll einzusetzen. So begeistern Sie Interessent:innen, Kund:innen und Mitarbeitende und hinterlassen als Unternehmen einen nachhaltigen Eindruck!
Menschen lieben Geschichten. Denn gute Geschichten finden den direkten Weg in die Köpfe und Herzen. Ob Harry Potter, Odysseus oder die legendären Produktvorstellungen von Steve Jobbs – Storys ziehen in den Bann, lassen teilhaben, sorgen für Aufmerksamkeit und Gesprächsstoff.
Menschen kaufen Geschichten. Weit mehr als nüchterne Fakten zu Unternehmen und Produkten haben sie die Kraft zu überzeugen, zu aktivieren und zu emotionalisieren. Daher ist Storytelling heute ein unverzichtbarer Baustein des Content-Marketings und der Markenkommunikation.
Geschichten erzählen ist Handwerk. Dieser Workshop zeigt, worauf es dabei ankommt – von der Ideenfindung über Dramaturgie und textliche Gestaltung bis zur Platzierung in den Kommunikationskanälen. Beispiele und Übungen machen Sie schneller und sicherer darin, Storys selbst wirkungsvoll einzusetzen. So begeistern Sie Interessent:innen, Kund:innen und Mitarbeitende und hinterlassen als Unternehmen einen nachhaltigen Eindruck!
Die Story in der Kommunikation
Storytelling im Marketing-Konzept
Brand Story, Product Story, Corporate Story
Passende Marketing-Botschaften entwickeln
Einfluss der aktuellen Kommunikation auf das Storytelling
Was eine gute Story ausmacht
Warum Menschen Geschichten lieben
Elemente und Handlungsmuster gelungener Storys
Heldengeschichten, Bösewichte, Hindernisse
Logischer Aufbau und Dramaturgie
Be part of the story: die Zielgruppe einbeziehen
Positive Emotion, klare Botschaft
Textliche und visuelle Umsetzung
Geändertes Lese- und Aufnahmeverhalten
Kurz und prägnant erzählen
(Bewegte) Bilder als Bühne für die Story
Eigene Bildwelten schaffen
Visuelle Ausrufezeichen setzen
Storys finden
Brainstorming und Kreativitätstechniken
Das Unternehmen ist voll von Storys
Held:innen im Unternehmen identifizieren
Narrativ und Story-Hierarchie entwickeln
Umsetzung der Story
Auswahl der passenden Kommunikationskanäle
Content-Planung, Timeline, Kampagnenmanagement
Der One-Source-Multiple-Media-Ansatz
Seeding und Erfolgsmessung
Im Seminar erarbeiten Sie die Bausteine für gute Geschichten:
Welche Storys passen zu Marke, Produkt und Unternehmen?
Welche Botschaften will ich senden?
Wie findet man geeignete Themen im eigenen Unternehmen?
Wie entwickelt und strukturiert man Geschichten?
Welche Kernelemente gehören zu einer lebendigen Geschichte?
Wie setzt man Storys in den digitalen Kanälen wirkungsvoll ein?
Wie gelingen Nutzerbeteiligung und Interaktion?
Fach- und Führungskräfte der Bereiche, Unternehmenskommunikation, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, (Online-)Marketing, Content-Marketing, Online-Redaktion, digitale Kommunikation, Corporate Publishing
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation der Trainer:innen. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmer:innen und den Seminarleiter:innen diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Weitere Infos zu Ablauf und Technik der Live-Online-Trainings finden Sie hier.
Trainer-Input, viele Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Mathias Klüver
gründete nach beruflichen Stationen in der Industrie und bei Marketing- und PR-Agenturen eine eigene Unternehmensberatung. Darüber hinaus ist er als Partner und Account Director der PR-Beratung monoceros tätig. Er unterstützt seine Kund:innen bei allen Fragen der strategischen und operativen Unternehmenskommunikation.
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Die Story in der Kommunikation
Storytelling im Marketing-Konzept
Brand Story, Product Story, Corporate Story
Passende Marketing-Botschaften entwickeln
Einfluss der aktuellen Kommunikation auf das Storytelling
Was eine gute Story ausmacht
Warum Menschen Geschichten lieben
Elemente und Handlungsmuster gelungener Storys
Heldengeschichten, Bösewichte, Hindernisse
Logischer Aufbau und Dramaturgie
Be part of the story: die Zielgruppe einbeziehen
Positive Emotion, klare Botschaft
Textliche und visuelle Umsetzung
Geändertes Lese- und Aufnahmeverhalten
Kurz und prägnant erzählen
(Bewegte) Bilder als Bühne für die Story
Eigene Bildwelten schaffen
Visuelle Ausrufezeichen setzen
Storys finden
Brainstorming und Kreativitätstechniken
Das Unternehmen ist voll von Storys
Held:innen im Unternehmen identifizieren
Narrativ und Story-Hierarchie entwickeln
Umsetzung der Story
Auswahl der passenden Kommunikationskanäle
Content-Planung, Timeline, Kampagnenmanagement
Der One-Source-Multiple-Media-Ansatz
Seeding und Erfolgsmessung
Im Seminar erarbeiten Sie die Bausteine für gute Geschichten:
Welche Storys passen zu Marke, Produkt und Unternehmen?
Welche Botschaften will ich senden?
Wie findet man geeignete Themen im eigenen Unternehmen?
Wie entwickelt und strukturiert man Geschichten?
Welche Kernelemente gehören zu einer lebendigen Geschichte?
Wie setzt man Storys in den digitalen Kanälen wirkungsvoll ein?
Wie gelingen Nutzerbeteiligung und Interaktion?
Fach- und Führungskräfte der Bereiche, Unternehmenskommunikation, Public Relations, Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, (Online-)Marketing, Content-Marketing, Online-Redaktion, digitale Kommunikation, Corporate Publishing
Trainer-Input, viele Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Mathias Klüver
gründete nach beruflichen Stationen in der Industrie und bei Marketing- und PR-Agenturen eine eigene Unternehmensberatung. Darüber hinaus ist er als Partner und Account Director der PR-Beratung monoceros tätig. Er unterstützt seine Kund:innen bei allen Fragen der strategischen und operativen Unternehmenskommunikation.
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.