Do, 9.9.2021 bis Fr, 10.9.2021
1. Tag: 13.30 bis 17.00 Uhr
2. Tag: 9.00 bis 16.00 Uhr
In verfahrenstechnischen Anlagen sind Wärmetauscher / Wärmeübertrager ein Bindeglied – häufig ein entscheidender Apparat – einzeln oder bei Zusammenschaltung als Anlage. Denn in Produktionsanlagen ist eine effiziente Wärmeübertragung immer Voraussetzung für wirtschaftliche Prozesse mit hohem Wirkungsgrad. Je treffsicherer und anwendungsgenauer deren Berechnung und Bau, desto besser die Wärmeübertragung im jeweiligen System. Dazu sind genaue Angaben über Einsatzzweck und Auslegung notwendig.
In diesem Seminar wird den Teilnehmern an Hand von Beispielen aus der Praxis vermittelt, wie man Wärmeübertragung mit einfachen - aber erprobten Methoden dimensioniert und
was bei der Auslegung von Wärmeübertragern zu berücksichtigen ist.
Konstrukteure, Planungs-, Projektingenieure, Betriebsingenieure, Techniker im Apparate- und Anlagenbau der Chemie- und Prozessindustrie, Energie-, Klimatechnik, Entsorgungswirtschaft
Dr.-Ing. Manfred Nitsche, Hamburg
Herr Dr. Nitsche hat über 40 Jahre Erfahrung im Chemieanlagenbau. Mit mehr als 80 Veröffentlichungen hat er sich in der Branche einen Namen gemacht. Hinzu kommen diverse Fachbücher zur Berechnung und Auslegung verfahrenstechnischer Anlagen.
Referat, Diskussion, Seminarunterlagen.
Sie erhalten zusätzlich zu den Seminarunterlagen die Fachbücher „Wärmetausch-Fibel I + II von Dr. Nitsche.
Bitte bringen Sie zu den Übungen im Rahmen des Seminars einen Taschenrechner mit Potenzfunktion yx mit!
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.