„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
06.-07.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 20.-21.09.2021 - Wuppertal 06.-07.12.2021 - Wuppertal
Zeitfresser erkennen - Prioritäten richtig setzen - Persönliche Arbeitstechniken optimieren!
Stressbewältigung durch Zeitmanagement und Selbstorganisation
Anmelde-Nr.: 50242104W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 3.5.2021 bis Di, 4.5.2021 |
Gebühr: |
EUR 1210,00 |
Zum Seminar
Stressbewältigung durch Zeitmanagement und Selbstorganisation
Zeit- und Selbstmanagement
unabdingbar.- Anhand von praxisbezogenen Beispielen und Übungen erkennen Sie die akuten Ablaufprobleme in Ihrem Arbeitsalltag.
- Sie reflektieren Ihren persönlichen
Arbeitsstil
. - Sie erkennen die wesentlichen
Zeitfresser
in Ihrem Alltag. - Sie konzentrieren Ihre Ressourcen auf die wichtigen Aufgaben und setzen konsequent
Prioritäten
, z.B. Tages- bzw. Projektarbeit / Sonderaufgaben etc. - Sie lernen Methoden und Techniken kennen, um Ihre persönliche
Arbeitsmethodik
zu optimieren, um anstehende Aufgaben effizient zu strukturieren, um zielorientiert zu delegieren und um zu einer nachhaltigen Verbesserung zu kommen. - Sie erhalten praxisorientierte Tipps und Anregungen.
- Am Ende des Seminars erarbeiten Sie Ihren
persönlichen Maßnahmen-Plan
für die Veränderung in Ihrem Alltag.
Seminarinhalt:
Stressbewältigung durch Zeitmanagement und Selbstorganisation
- Persönliche Standortbestimmung
- Grundlagen eines wirkungsvollen Selbstmanagements
- Reflexion des persönlichen Arbeitsstils
- Erkennen von „zeitraubenden Gewohnheiten“
- Stressoren und Zeitverschwender analysieren
- Persönliche Zeitanalyse - Das Pareto-Prinzip
- Medienvielfalt am Arbeitsplatz effizient einsetzen
- Selbstmotivation - Motivationsbarrieren erkennen und abbauen
- Ziele und Prioritäten setzen
- Ziele klar und eindeutig formulieren
- persönliche und Arbeitsziele in Einklang bringen
- ziel- und ergebnisorientiert agieren
- Prioritäten setzen - trotz Fremdbestimmung
- Das Eisenhower-Prinzip, Die ABC-Analyse
- Unterschiedliche Prioritäten und ihre Auswirkungen
- Erfolgreich Nein-Sagen
- Grundsätze der Delegation
- Was kann / muss delegiert werden?
- Aufgaben zielorientiert kommunizieren und konkrete Vereinbarungen treffen
- Delegationskontrolle / Rückdelegation vermeiden
- Arbeitsmethoden und -techniken: Büro-Kaizen
- Arbeitsplatzgestaltung und Selbstorganisation
- Freiräume schaffen - durch eine effiziente Arbeits-gestaltung
- Arbeitsplanung mit der ALPEN-Methode
- Aufgaben SMART formulieren
- Arbeitsabläufe - strukturieren und optimieren
- Vorausschauend planen
- Tagesarbeit, Sonder- bzw. Projektaufgaben koordinieren
- Der aufgeräumte Schreibtisch
- die Wiedervorlage und Ablage im Griff
- Ausblick: Work-Life-Balance
- Balance zwischen Berufs- und Privatleben
- Alltagsstressoren und deren Auswirkung
- Erkennen der eigenen Stressauslöser
- Möglichkeiten zur Stressbewältigung und Stressprävention
- Tipps gegen den digitalen Overload
- Transfersicherung
- Erarbeitung eines konkreten Maßnahmenplans für die Umsetzung im Alltag
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
langjährig in Projektmanagement-Positionen in der Industrie tätig. Trainerin mit den Schwerpunkten Projekt-, Zeit- und Selbstmanagement, Kommunikation, Moderation, Präsentation.
Art der Präsentation:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...