„Der Nachweis einer anerkannten und professionellen Qualifizierung erfährt im FM eine immer größere Bedeutung. Deshalb sind wir hier. Denn die TAW bringt uns
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
10.-11.05.2021 - Wuppertal
Vom Fachexperten zur Führungskraft:
Führungstraining für Ingenieure/innen und Techniker/innen
- Die neue Rolle
- Führungsstil und -verhalten
- Teamführung
- Führungskommunikation
- Mitarbeitermotivation
Anmelde-Nr.: 50222108W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 16.9.2021 bis Fr, 17.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Führungstraining für Ingenieure/innen und Techniker/innen
- stellen sich auf den Rollenwechsel vom Fachmann/-frau zur Führungskraft ein,
- lernen die Grundsätze erfolgreicher Führung und Motivation von Mitarbeitern und Teams kennen,
- trainieren souveränes Führungsverhalten in komplexen Situationen und bei „schwierigen” Mitarbeitern,
- üben Mitarbeitergespräche zu verschiedenen Anlässen,
- entwickeln Lösungsmöglichkeiten für Fallbeispiele aus
der Praxis.
Seminarinhalt:
Führungstraining für Ingenieure/innen und Techniker/innen
- Ihre Rolle als Führungskraft, Ihr Führungsstil und Führungsverhalten
- Was macht eine überzeugende Führungskraft aus?
- Der situative Führungsstil: Wirksames Verhalten in unterschiedlichen Situationen
- Optimieren Sie Ihr persönliches Führungsverhalten
- Zentrale Führungsaufgaben
- Zielorientiert denken und handeln
- Den Arbeitsablauf koordinieren
- Planen und organisieren
- Durch Aufgabendelegation neue Möglichkeiten schaffen
- Motivieren – Führen – Kommunizieren
- Mitarbeitermotivation
- Die wichtigsten Erkenntnisse der Motivation
- (Wie) Kann man als Führungskraft Motivation fördern?
- Motivationsbarrieren erkennen und abbauen
- Selbstmotivation und Motivation von „außen”
- Grenzen der Motivation von „außen"
- Führungsgespräche – denn Führen heißt Kommunizieren!
- Informieren – Kommunizieren – Transparenz schaffen
- Grundlagen einer zielorientierten Gesprächsführung
- Aufbau einer regelmäßigen Gesprächskultur
- Mitarbeitergespräche in verschiedenen Situationen,
z.B. Delegation, Motivation, Beurteilung und Konflikt - Schwierige Führungssituationen – „schwierige” Mitarbeiter
- Die richtige Balance zwischen Agieren und Reagieren finden
- Souveränes Verhalten auch in kritischen Momenten
- Neue Abläufe, andere Prozesse, Umstrukturierungen: Aktiver Umgang mit Veränderungen
- Praxisfälle
- Bringen Sie konkrete Frage- und Problemstellungen aus Ihrem Arbeitsalltag mit. Im Seminar werden erste Lösungsansätze entwickelt.
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
DISKURS Wuppertal, langjährige Führungskräftetrainerin
und Managementberaterin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind
die Themen Führungskräfte- und Teamentwicklung sowie Kommunikation, zu denen sie auch verschiedene Bücher veröffentlicht hat.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...