„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Topologieoptimierung von Bauteilen
- Von der Definition der Beanspruchung zur optimierten belastungsgerechten Bauteilstruktur
- Gestaltungsoptionen ausschöpfen – Lebensdauer erhöhen
- Effektiver Materialeinsatz – Senkung der Materialkosten
- Verfahren zur Topologieoptimierung mechanischer Strukturen effektiv einsetzen
Anmelde-Nr.: 51211111W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 2.9.2021 bis Fr, 3.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1390,00 |
Zum Seminar
Topologieoptimierung von Bauteilen
um (hoch)beanspruchte Bauteile belastungsgerecht zu gestalten. Ziel ist die Reduzierung von Gewicht und Materialeinsatz unter Berücksichtigung aller funktionalen Anforderungen. So können Leichtbauprinzipien umgesetzt, die Lebensdauer von Bauteilen erhöht oder die fertigungsbedingten Freiheitsgrade beim 3D-Druck optimal ausgeschöpft werden.
im nächsten Schritt in fertigbare Bauteile umzusetzen.
- Möglichkeiten der Topologieoptimierung für spezifische Fragestellungen zu bewerten, das richtige Verfahren auszuwählen,
- Topologieoptimierungen am Computer durchzuführen,
- die Ergebnisse der Topologieoptimierung zu interpretieren,
- aus den Ergebnissen herstellbare Bauteile abzuleiten.
Seminarinhalt:
Topologieoptimierung von Bauteilen
- Basiswissen zur Entwicklung mechanischer Strukturen – Topologieoptimierung als Teil der Produktgestaltung
- Konstruktionsprinzipien für leichte Strukturen
- Mechanische Beanspruchungsarten und Leichtbaustrukturen (Rippen, Zugseil-, Wölb-Strukturen)
- Was können bionische Methoden?
- Finite Elemente Berechnung
- Sensitivitäten der Optimierungsziele nach Entwurfsvariablen sinnvoll nutzen
- Basiswissen der Strukturoptimierung
- Optimierungsalgorithmen für die Topologieoptimierung
- Kopplung mit der Finite Elemente Berechnung
- Einordnung der Verfahren zur Topologieoptimierung
- Mechanismen, Vorgehensweise, Optimierungsziele
- Optimierung mit der Voxel-Methode
- Vom Bauraum zur optimierten Struktur - Aufteilen des zur Verfügung stehenden Bauraums
- Anwendung des mathematischen Optimierungsalgorithmuses: Entscheidung für jeden Bereich, ob dort Material sein soll oder nicht
- Interpretation und Umsetzung des Optimierungsergebnisses in ein fertigbares Bauteil
- Verfügbare Softwarelösungen
- Beispiele aus Maschinenbau und Automobilbau
- Rechnerübungen zur Topologieoptimierung:
- Optimierungen von überschaubaren Entwurfsaufgaben und gut interpretierbaren Ergebnissen
- Topologieoptimierung industrienaher Aufgabenstellungen
- Berücksichtigung der Belange der Fertigung
- Gussbauteile
- Blechbauteile
- 3D-Druck-Bauteile
- Erweiterte Möglichkeiten der Toplogieoptimierung
- Optimierung von Bauteilen mit hochgradig nicht-linearem Strukturverhalten
- Topologieoptimierung von Bauteile zur Crashenergieabsorption
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Bergische Universität Wuppertal, Lehrstuhl für Optimierung mechanischer Strukturen
Art der Präsentation:
Ihr Nutzen:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...