„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
05.03.-16.04.2021 - Altdorf bei Nürnberg
HR Business Partner (TAW)
Anmelde-Nr.: 51460123W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
|
Gebühr: |
EUR 3390,00 |
Zum Lehrgang
HR Business Partner (TAW)
Inhalte:
HR Business Partner (TAW)
- HR als Businesspartner
- Positionierung und organisatorische Ausgestaltung des Businesspartners
- Kriterien und Instrumente zur eigenen Positionsbestimmung
- Rolle und Aufgaben des HR Businesspartners
- HR Value Proposition
- Kompetenzentwicklung für den Businesspartner
- Abgrenzung zu anderen HR Akteuren und Schnittstellen zum Management
- Vor- und Nachteile verschiedener Organisationsmodelle für den Businesspartner
- Unternehmerisch Denken und Handeln
- Strategisches HR-Portfoliomanagement und Wertschöpfungsbeitrag
- Überführen von Business Strategien in HR-Strategien
- Personalrisiken identifizieren, messen und steuern
- Rolle des HRBP‘s bei der strategischen Personalplanung
- Wertschöpfungsbeiträge der HR-Arbeit belegen
- Steuerungsrelevante KPI`s für HR Business Partner
- Beratungskompetenzen für HR Business Partner
- Identifikation von notwendigen Beratungsbedarfen beim Kunden
- Systematische Planung von Beratungsprozessen
- Techniken und Instrumente kompetenter Beratung
- Auftragsklärung: Analyse der Herausforderungen, Festlegung der Ziele, Steuerung der Zusammenarbeit, Modellierung von Lösungen
- Übungen zum Umgang mit typischen Gesprächssituationen
- Meistern schwieriger Beratungssituationen
- Evaluation von Beratungen
- Veränderungsprozesse professionell steuern
- Anstoßen von Veränderungen und ergebnisorientierte Begleitung
- Verständnis des Verlaufs, Einflüsse, typischer Dynamiken und des Erfolgshebels von Veränderungsprozessen in Unternehmen
- Systematische Planung von Veränderungsprozessen
- Techniken und Instrumente für ein erfolgreiches Veränderungsmanagement
- Einsatz von Werkzeugen der Prozessberatung und der Veränderungskommunikation in konkreten Veränderungsprozessen
- Evaluation von Veränderungsprozessen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- HR-MitarbeiterInnen, die künftig als HR Business Partner tätig sein werden, sowie HR Business Partner, die ihr Know-how vertiefen wollen.
Lehr-/Lernmethoden:
Ihre Referenten:
- Dr. Bernd Kosub,
Munich Re und freiberuflicher Trainer und Berater
- Katja Müller,
langjährig HR Business Partnerin Munich Re, Trainerin und Beraterin
Präsenzphasen / Workshops:
- Teil 1: HR als Businesspartner / Unternehmerisch Denken und Handeln
- Teil 2: Beratungskompetenzen für HR Business Partner / Veränderungsprozesse professionell steuern
- Teil 3: Bitte beide Tage bis zur konkreten Terminabsprache frei halten. Vor der Prüfung erfolgen Einzelterminabsprachen mit den Teilnehmern. Nach der Einzelprüfung endet der Lehrgang für den Teilnehmer.
Abschluss / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...