„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
17.03.2021 - Online-Seminar 23.06.2021 - Wuppertal
Kompaktseminar
R&I-Fließbilder in der Verfahrenstechnik
- Fließbilder nach DIN EN ISO 10 628 und DIN EN 62424
- Kennzeichnung von Apparaten, Stellarmaturen und Rohrleitungen
- Erkennen typischer Regelungsstrukturen in R&I-Fließbildern
- Darstellung von (SIL-)Schutzschaltungen
- Mit Übungen zum Lesen, Verstehen und Erstellen von
R&I-Fließbildern
R&I-Fließbildern
Anmelde-Nr.: 51161102W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 6.10.2021, 9.00 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 790,00 |
Zum Seminar
R&I-Fließbilder in der Verfahrenstechnik
Seminarinhalt:
R&I-Fließbilder in der Verfahrenstechnik
- Grundfließbild und Verfahrensfließbild nach
DIN EN ISO 10 628 und DIN 28000,
Fließbild-Beispiele und Übung - Graphische Darstellung und Kennbuchstabenbezeichnung von Apparaten, Stellarmaturen und Rohrleitungen nach DIN EN ISO 10628,
Beispiele und Übung - Rohrleistungs- und Instrumentierungsfließbilder nach DIN EN 62424 (und früher DIN 19227, Teil 1)
Beispiele und Gegenüberstellung, Übung - EMSR-Stellenplan mit Symbolen nach DIN 19227, Teil 2
Beispiele zur Kennzeichnung von Mess-, Stell- und Regelgeräten - Darstellung von Regelungsstrukturen (Kaskaden-, Verhältnisregelung, Störgrößenaufschaltung usw.)
mit R&I-Fließbildern,
Beispiele und Übung - Darstellung von Schutzsteuerungen
(z.B. Überfüllsicherung, Leerlaufschutz bei Pumpen)
in R&I-Fließbildern - Übungsbeispiele - Übungen zum Lesen, Verstehen und Erstellen von
R&I-Fließbildern.
Möglichkeit der Diskussion mitgebrachter Fließbilder - Vorstellung einiger bekannten Projektierungs- und Dokumentationswerkzeuge zur R&I-Fließschema-Erstellung (P&ID-Werkzeuge)
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Institut Anlagen- und Verfahrenstechnik,
Labor für Prozessleittechnik, Technische Hochschule Köln
Art der Präsentation:
Zu allen Themen werden Übungsaufgaben gestellt und von den Teilnehmern gelöst. Die Teilnehmer können gerne eigene R&I-Fließbilder mitbringen, die, sofern es die Seminarzeit erlaubt, diskutiert werden.
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...