„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Prozessoptimierung in der Lagerlogistik
- Abläufe analysieren
- Schwachstellen identifizieren
- Lager reorganisieren und modernisieren
- Quick Wins und mittelfristige Effekte
Anmelde-Nr.: 50860112W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mi, 19.5.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 720,00 |
Zum Seminar
Prozessoptimierung in der Lagerlogistik
Seminarinhalt:
Prozessoptimierung in der Lagerlogistik
- Die Logistik im Unternehmen
- Aufgaben und Stellenwert der Logistik im Unternehmen
- Herausforderungen im Kontext der Globalisierung
- Logistik 4.0
- Ist-Analyse der Lagerprozesse und Ermittlung des Verbesserungspotenzials
- Methoden zur Aufnahme des Ist-Prozesses
- Materialflussanalysen und Bewegungsprozesse
- Häufige Schwachstellen in Lager und Materialfluss
- Datenaufbereitung und Datenanalyse
- ABC-/XYZ-/LMN-Analyse und Lagerbestandsmanagement
- Tätigkeitsanalyse mit Hilfe der Multimomentaufnahme
- Lean Logistics: Verschwendung im Logistikprozess
- Kostenanalyse zur Quantifizierung der Effekte
- Durchlaufzeiten und Zuverlässigkeiten: vom Kundenauftrag bis zur Belieferung
- Planung und Umsetzung der Lageroptimierung
- Der optimale Lagerstandort am Beispiel der toolgestützten Standortanalyse
- Bottom-up-Planung eines Lagers von innen nach außen
- Flächendimensionierung und -anordnung
- Materialflussplanung mit Hilfe eines Sankey-Diagramms
- Unterschiedliche Varianten der Lagertechnik: Gegenüberstellung und Bewertung
- Auswahl von Kommissioniertechnik und -technologie
- Ressourcenplanung und -steuerung
- Nachweis der Wirtschaftlichkeit von Investitionen: Quick Wins und mittelfristige Effekte kalkulieren
- Fallbeispiele: Lageroptimierung in der Praxis
- Optimierungsverfahren in der Lagerlogistik
- Leistungsreserven ermitteln durch eine Tätigkeitsanalyse
- Routenzugoptimierung in der Produktionsversorgung
- Verbesserung der Kommissionierung im Lager
- Permanente Personaleinsatzplanung im Lager
- Kostenanalyse zur Optimierung des Ressourceneinsatzes
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Wirtschaftsingenieur und Head of Consulting bei der Siemens Digital Logistics GmbH. Seine Beratungsschwerpunkte sind u. a. Lager- und Materialflussplanung, Implementierung von Logistikkonzepten, Inbound- und Prozessoptimierung, Digitalisierung der Logistikplanung sowie Tendermanagement von Transport-, IT- und Logistikdienstleistungen.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...