„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
18.-19.03.2021 - Online-Seminar 24.-25.06.2021 - Wuppertal
Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
- Anwendungsbezogener Überblick über Aufbau und Funktion der Prozessleittechnik (PLT)
- Realisierung der Funktionalität eines RI-Fließbildes mit einem Prozessleitsystem
- Anlagensicherheit mittels Prozessleittechnik (SIL)
- Anforderungen an die Prozessleittechnik (PLT) und Zukunftstrends
Anmelde-Nr.: 51161103W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 7.10.2021 bis Fr, 8.10.2021 |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
- wesentliche Automatisierungsfunktionen (Messungen, Steuerungen und Regelungen), die zum Betrieb einer verfahrenstechnischen Anlage erforderlich sind, kennen
- wie ein Prozessleitsystem aufgebaut ist und welche Kommunikationsarten in der Praxis relevant sind
- wie Sie für einen verfahrenstechnischen Prozess die Anforderungen an Prozessregelung und Automatisierung ableiten und deren technische Realisierbarkeit einschätzen.
Seminarinhalt:
Prozessleittechnik für verfahrenstechnische Anlagen
- Prozessleittechnik (PLT)
- Ziele und Aufgaben der PLT: Mess-, Stell-, Steuerungs- und Regelungstechnik, Kommunikation
- Aufgabenstellung eines Planungsbeispiels:
Automatisierung eines chemischen Reaktors - Häufigste Messmethoden in der Verfahrenstechnik
- Messmethoden für Temperatur, Druck, Füllstand und Durchfluss
- Rechnergestützte Messgeräteauswahl
- Messgerätekopplung und Signalübertragung
- Messumformer, Signalübertragung
- Digitale Kommunikationsarten: HART, Feldbus (Profibus), Profinet
- Intelligente Prozessperipherie (Remote IO)
- Binäre Steuerungen, Ablaufsteuerung
- Schalt-, Halte-, Verriegelungs-, Zeit-, Zählfunktionen
- Speicherprogrammierte Steuerung (SPS)
- Ablaufsteuerung, Rezeptursteuerung
- PID-Regler
- Regelkreis, PI(D)-Regelung, Reglereinstellung
- Realisierung mittels SPS und Prozessleitsystem
- R&I-Fließbild und Regelungsstrukturen
- RI-(Rohrleitungs- und Instrumentierungs-)Fließbild
- Wichtige Regelungsstrukturen in der Verfahrenstechnik (Störgrößenaufschaltung, Kaskaden- und Verhältnisregelung, usw.)
- Realisierung einiger Strukturen mit einem Prozessleitsystem
- Prozessleitsystem (PLS)
- Funktion und Aufbau, hierarchische Strukturierung
- Vorstellung eines PLS: Simatic PCS 7
- Visualisierung und Bedienung
- Engineering
- Anlagensicherheit mittels Prozessleittechnik (PLT)
- PLT-Schutzeinrichtungen
- Funktionale Sicherheit, SIL-(Safety Integrity Level-)Klassen
- Verriegelungsmatrix, Alarmmanagement, IT-Sicherheit
- Gehobene Methoden mittels PLT
- APC (fortgeschrittene Regelungsmethoden)
- Modularisierung mittels Unit-Templates
- Condition Monitoring
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Institut Anlagen- und Verfahrenstechnik,
Labor für Prozessleittechnik, Technische Hochschule Köln
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...