„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
19.-20.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Live-Online-Training
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 1
Grundlagenseminar mit Demonstrationspraktikum
Anmelde-Nr.: 81122146W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 3.8.2021 bis Mi, 4.8.2021 |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zum Online-Kurs
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 1
Veranstaltungsinhalt:
Netzanalyse und Netzqualität des Stromversorgungsnetzes Teil 1
- Elektrotechnische Grundlagen
- Grundlagen der Wechselstrommesstechnik (RMS,TRMS)
- Netzstörungen
- Oberschwingungen
- Flicker
- Spannungseinbrüche/-erhöhungen (Dips/Swells)
- Transienten
- Ableitströme/Differenzströme
- Neutralpunktverschiebung
- Netzrückwirkungen & EMV-Probleme (Abgrenzung)
- Grundlagen Oberschwingungen
- Definition Oberschwingungen
- Entstehung von Oberschwingungen
- Auswirkungen von Oberschwingungen
- Beseitigung von Oberschwingungen
- Grundlagen Flicker
- Definition Flicker
- Entstehung von Flicker
- Auswirkung von Flicker
- Beseitigung von Flicker
- Grundlagen Ableitströme und Differenzströme
- Frequenzabhängigkeit
- Ursachen des Ableitstromflusses
- “Auslösefehlverhalten” von verschiedenen
RCD-Typen - Lösungen zur Minimierung der Ableitströme
- Vorschriften und Normen
- DIN EN 50160
- DIN EN 61000-2-2
- DIN EN 61000-2-4
- DIN EN 61000-4-30
- Live-Online Demonstration verschiedener Messungen an Simulationsanlagen
- Live-Visualisierung der Signalaufnahme via Web-Cam
- Auswertung der Messergebnisse
- Analyse der Messwerte, Interpretation der Ergebnisse
- Erläuterung von möglichen Abhilfemaßnahmen
- Weitergehende Behandlung der Messergebnisse
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Elektrofachkräfte (EF): Elektroingenieure, Elektrotechniker, Elektromeister, Elektromonteure
- Planer, Anlagenmonteure und Installateure
- Energieversorgungsunternehmen
- Unternehmer, die für einen störungsfreien Betrieb ihrer Elektroanlagen Verantwortung tragen
Technische Voraussetzungen:
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Veranstaltungsleitung:
Markus Meinke,
Meinke energy GmbH, Walsrode
Markus Meinke erstellt Gutachten zum Thema Power Quality
(Spannungsqualität) und Netzrückwirkungen. Er ist als Referent bei Weiterbildungseinrichtungen und als Dozent an der Dualen Hochschule Mannheim sowie als Fachredakteur für Fachzeitschriften tätig. Zusätzlich ist Markus Meinke in div. nationalen und internationalen Normungskomitees als Mitarbeiter und Gast tätig. Im deutschen Komitee DKE 964.2 - Einrichtungen zum Messen / Überwachen der Netzqualität in elektrischen Energieverteilungsnetzen - ist er stellvertr. Obmann.
Art der Präsentation:
Info:
Teilnahmebescheinigung: