„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
22.-23.06.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker
- Aufbau und Arten von Klebstoffen
- Bewährte und innovative Klebtechniken
- Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe
- Klebstoffauswahl und sachgerechter Klebeprozess
- Belastung von Klebverbindungen und klebgerechte Konstruktion
- Prüfung und Qualitätssicherung - typische Fehler
- Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren
Anmelde-Nr.: 51211102W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 30.11.2021 bis Mi, 1.12.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker
und wie Sie den richtigen Klebstoff auswählen.
Seminarinhalt:
Kleben für Konstrukteure und Anwendungstechniker
- Einleitung und Grundlagen des Klebens
- Begriffe und Definitionen
- Vorteile und Grenzen der Klebtechnologie
- Adhäsion und Kohäsion
- Oberflächenenergien und -spannungen
- Versagensarten von Klebungen
- Aufbau, Einteilung und Arten von Klebstoffen
- Kleiner Exkurs in die Klebstoffchemie
- Strukturelle und semistrukturelle Klebungen
- Lösemittelhaltige Klebstoffe
- Dispersionsklebstoffe (Leime)
- Schmelzklebstoffe (Hotmelts)
- Reaktionsklebstoffe (EP, PUR), Sekundenklebstoffe (Cyanacrylate), Haftklebstoffe
- Haftvermittler/Primer
- Technologie des Klebens - der sachgerechte Klebeprozess
- Vorbereitung und Oberflächen-Vorbehandlung der Fügeteile für eine optimale Klebung, Besonderheiten je nach Werkstoff
- Klebstoffauftrag/Applikationstechniken und Fixierung der Fügeteile in der industriellen Fertigung
- Aushärten des Klebstoffs – Aushärtemechanismen
- Typische Fehlerquellen im Klebeprozess
- Kleben metallischer und nichtmetallischer Werkstoffe - Kriterien zur Klebstoffauswahl
- Einflussfaktoren auf die Qualität einer Klebung
- Beanspruchungsarten von Klebungen - statische und dynamische Belastungen, thermische Beanspruchungen
- Klebgerechte Konstruktion – Klebeflächen beanspruchungsgerecht gestalten
- Kleben von Metallen
- Kleben von Kunststoffen
- optional: Kleben anderer Werkstoffe (Glas, Keramik)
- Klebtechnik in der Praxis - Ausgewählte Anwendungen, Herausforderung und Lösungsbeispiele
- Kleben in der Luft- und Raumfahrt, im Fahrzeugbau, in der Elektrotechnik/Elektronik, Medizintechnik
- Weitere Anforderungen an Klebeverbindungen
- Prüfung und Qualitätssicherung in Entwicklung und Fertigung
- Alterung von Klebstoffen bzw. Klebungen
- Prüfmethoden von Klebungen
- Zerstörende Prüfverfahren
- Zerstörungsfreie Prüfverfahren
- Prüfung von Klebstoffeigenschaften
- Kleben in Kombination mit anderen Fügeverfahren
- Hybridfügen (z.B. Kleben und Schrauben)
- Onsert-Technik
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
Info:
am 02.12.2021 in Wuppertal / Anmelde-Nr.: 5121100121
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...