„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
KKS-Update/Upgrade DIN EN ISO 15257:2017
- Upgrade-Qualifizierung akkreditierter Abschluss nach DIN EN ISO 15257:2017 Grad 3
- Rezertifizierung nach DIN EN ISO 15257:2017
- Update-Schulung Befähigung KKS-Sachkundiger
- Aktualisierung Ihres KKS-Fachwissens
Anmelde-Nr.: 51025108W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 16.9.2021 bis Fr, 17.9.2021 |
Gebühr: |
EUR 1300,00 |
Zum Seminar
KKS-Update/Upgrade DIN EN ISO 15257:2017
Seminarinhalt:
KKS-Update/Upgrade DIN EN ISO 15257:2017
- Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden
- Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen und Tankanlagen
- Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz
- Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen
- Schutz gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichstromanlagen
- Zertifikatsprüfungen TAW Cert
(CP Update/Upgrade-Prüfung und Zusatzprüfung für die Erweiterungsqualifizierung für Grad 3)
Teilnehmerkreis:
- Zertifizierte KKS-Fachkräfte/ CP-Specialist, die eine zusätzliche akkreditierte Qualifizierung nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 benötigen.
- KKS-Fachkräfte mit Grad 2 nach DIN EN 15257:2007, die ihr akkreditiertes Zertifikat verlängern wollen.
- Zertifizierte KKS-Fachkräfte, die nach 10 Jahren den Abschluss zum Nachweis des Fachwissens für die Sachkunde GW11 erneuern oder ihr Wissen auffrischen wollen.
Ihre Referenten:
IfB Ulrich Bette, Institut für Beeinflussungsfragen Wuppertal
beratender Ingenieur und ö.b.u.v. Sachverständiger für KKS,
TZ-International Corrosion Consultant, Hagen
Zur Prüfung:
- Zertifizierter Abschluss als KKS-Fachkraft / CP-Specialist
(CP 1-4 Prüfungen) - und für die Weiterqualifikation nach Grad 3 mindestens
zwei Jahre fachbezogene Tätigkeit auf dem Gebiet des KKS - Für die Rezertifizierung DIN EN 15257:2017 Grad 3 Erstzertifizierungszertifikat und Nachweis Tätigkeit im KKS.
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
nach bestandener schriftlicher CP-Update-Prüfung das Erneuerungszertifikat Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017 Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...