„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
06.-07.05.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Instandhaltungsstrategien
Mit individueller Strategie im Spannungsfeld Wirtschaftlichkeit – Sicherheit – Verfügbarkeit bestehen!
Anmelde-Nr.: 51112102W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 16.9.2021 bis Fr, 17.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1150,00 |
Zum Seminar
Instandhaltungsstrategien
- Sie erfahren, wie Sie Fehleranalysen zielgerichtet durchführen
- Sie lernen Werkzeuge zur Bestimmung und Reduzierung des Ausfallrisikos kennen.
- Sie erarbeiten, wie Sie die Instandhaltung effizient und wirtschaftlich für verschiedenen Anlagentypen planen.
- Sie erfahren, wie Sie eine individuelle Instandhaltungsstrategie für das eigene Unternehmen entwickeln.
- Viele Praxisbeispiele aus der industriellen Instandhaltung unterstützen die Übertragung in Ihr Arbeitsumfeld.
Seminarinhalt:
Instandhaltungsstrategien
- Operative Instandhaltungsstrategien
- Grundlagen der Instandhaltung nach DIN 31051
- Maßnahmen der Instandhaltung
- Personelle, technologische und organisatorische Instandhaltungsstrategien
- Reaktive, vorbeugende, zustandsorientierte und prädiktive Instandhaltungsstrategie
- Reliability Centered Maintenance (RCM): zuverlässigkeitsorientierte Instandhaltung
- Risk Based Maintenance (RBM): risikobasierte Instandhaltung
- Vor- und Nachteile der Instandhaltungsstrategien
- Ableitung von Instandhaltungsstrategien
- Schwachstellen- und Fehleranalyse
- Gefährdungsbeurteilungen
- Praktische und systematische Ansätze zur Ableitung von Instandhaltungsstrategien
- Bewertung alternativer Instandhaltungsstrategien
- Predictive Maintenance mittels Echtzeit-Daten – die Strategie der Industrie 4.0
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess zur Optimierung der Instandhaltungsstrategie
- Umsetzung im Tagesgeschäft
- Effiziente Steuerung von Personal- und Materialressourcen mittels Auftragswesen
- Wartungs- und präventiver Inspektionspläne
- Termin- und Kapazitätsplanung
- Ersatzteilmanagement in der Instandhaltung
- Fremddienstleistungsmanagement und Outsourcing
- Prozesseffizienz durch IT-Systeme
- Einsatz von Instandhaltungsplanungssystemen (IPS)
- Dokumentenmanagementsysteme
- Mobile IT und Datenbrillen in der Instandhaltung
- Verbesserungsprojekte konzipieren und managen
- Bewertung und Priorisierung von Maßnahmen
- Technische Verbesserungsprojekte erfolgreich umsetzen – effektive Projektabwicklung nach ISO 21500
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Instandhaltungsplaner und Instandhaltungsingenieure
- Fach- und Führungskräfte aus Instandhaltung, Anlagenmanagement und Technischem Service
Ihre Seminarleiter:
Geschäftsführer der Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH. Mit langjähriger Expertise in der Industrie unterstützen sie ihre Kunden bei Projekten in Produktion und Instandhaltung.
Art der Präsentation:
Zur Seminarreihe:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...