„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
19.03.-17.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 01.10.2021-22.01.2022 - Wuppertal
Fachwirt/in Reinigung und Hygiene (TAW)
Anmelde-Nr.: 54300126W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Workshop 1 |
Gebühr: |
EUR 2595,00 |
Zum Lehrgang
Fachwirt/in Reinigung und Hygiene (TAW)
Erfahren Sie, mit welchen Mitteln sich der zentrale Erfolgsfaktor "kunden- und dienstleistungsorientiertes Handeln" im Unternehmen verbessern lässt.
Inhalte:
Fachwirt/in Reinigung und Hygiene (TAW)
- Themenblock I: Grundlagen der Reinigungs- und Hygienetechnik
- Grundlagen
- Inhaltsstoffe / Behandlungsmittel
- Behandlungsmittel Unterhaltsreinigung
- Arbeitssicherheit
- Werkstoffe
- Maschinen, Geräte und Reinigungsutensilien
- Themenblock I: Gebäudereinigung
- Einheitliche Definitionen
- Leistungsbeschreibung zur Gebäudeinnenreinigung
- Nichttextile Fußbodenbeläge
- Textile Fußbodenbeläge
- Sanitärhygiene
- Einrichtung und Ausstattung
- Arbeitsabläufe
- Ergonomie
- Themenblock II: Krankenhausreinigung / Hygienedienste
- Grundlagen der Hygiene
- Hygiene im Krankenhaus
- Reinigungsablauf und -methodik, (z.B. Trockenreinigung)
- Themenblock II: Reinigung hygienesensibler Bereiche
- Reinraumreinigung
- Großküchen (HACCP)
- Schädlingsbekämpfung
- Themenblock II: Gebäudeaußen- und Sonderreinigung
- Arbeitsmittel zur Erreichung des Arbeitsortes
- Glasreinigung mit Praxisteil
- Baureinigung
- Themenblock II: Wischtextilaufbereitung (Tuch und Bezug)
- Richtige und vor allem systematische Aufbereitung von Wischtextilien
- Themenblock III: Kostenrechnung und Kalkulation
- Das Dienstleistungsunternehmen Gebäudereinigung
- Allgemeine Grundlagen der Kostenrechnung
- Themenblock III: Tarifliches Grundverständnis
- Rahmentarifvertrag
- Lohntarifvertrag
- Mindestlohntarifvertrag
- Themenblock III: Angebotsbearbeitung / Verträge / Leistungsverzeichnisse
- Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Ausschreibung der Unterhalts- und Glasreinigung
- Angebotsbearbeitung
- Zahlung und Preisänderung
- Themenblock III: Ermittlung von Leistungswerten
- verrechenbare Tage
- Methoden zur Ermittlung von Leistungswerten
- Stundenverrechnungssatz
- Gesamtkalkulation
- Amortisation von Investitionsgütern
- Themenblock IV: Mitarbeiterorientiertes Handeln /Personalführung
- Konfliktgespräche / Feedback
- Personaleinstellung / Personalschulung
- Musterarbeitsvertrag für die Beschäftigung im Gebäudereiniger-Handwerk
- Stellenbeschreibung / Personalplanung
- Themenblock IV: Kundenorientiertes Handeln
- Kundengespräche führen
- Kundenorientierung / Kundenanalysen Vergabe von Reinigungsarbeiten
- Reklamations- und Beschwerdemanagement
- Themenblock IV: Qualitätssicherung
- Einleitung
- Begriff Qualität
- DIN EN 13549
- Qualitätssicherung bei ergebnisorientierter Reinigung
- Qualitätssicherung bei bedarfsorientierter Reinigung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Fach- und Führungskräfte der Reinigungs- und Hygienetechnik, insbesondere aus den Bereichen:
– Qualitätsmanagement (z.B. Qualitätsbeauftragte)
– Qualitätssicherung
– Umweltmanagement
– Reinigungsberatung
– Vergabe von Reinigungsarbeiten - Objektbetreuer
- Außendienstmitarbeiter, Kundenbetreuer
- Lieferanten für Maschinen, Geräte, Reinigungs- und Desinfektionsmittel
Lehr-/Lernmethoden:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Ihre Referenten:
- Torsten Kohn,
Gebäudereinigermeister & öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Gebäudereinigerhandwerk, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin - Horst Laschitz,
Gebäudereinigermeister & Diplom Betriebswirt, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin - Dipl.-Wirt.-Ing (FH) André Wagner,
Gebäudereiniger, geprüfter Desinfekteur, F.Sarikaya & T.Kohn GbR, Berlin
Präsenzphasen / Workshops:
- Praxisbezogene Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Lehrbriefen gelegten Grundlagen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Gruppenarbeit
- Bearbeitung von Praxisfällen
- Blockprüfungen nach den Workshops 2 + 4
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...