„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
10.-11.05.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Disposition und Bestandsmanagement
- Materialverfügbarkeit sichern
- Bestände optimieren
- Kosten senken
- Zielkonflikte „in den Griff” bekommen
- Erfolgsfaktor Disposition 4.0
Anmelde-Nr.: 50860102W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Di, 21.9.2021 bis Mi, 22.9.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Disposition und Bestandsmanagement
Seminarinhalt:
Disposition und Bestandsmanagement
- Materialwirtschaft und Disposition
- Strategische versus operative Disposition
- Ziele, Aufgaben und Kernfunktionen
- Logistische Schlüsselprozesse im Unternehmen
- Dispositionsverfahren
- Plangesteuerte, deterministische Bedarfsermittlung
- Verbrauchsorientierte, stochastische Bedarfsermittlung
- Auftragsgesteuerte Bedarfsermittlung
- Bestands- und Bestellrechnung
- Bestandsrechnung
- Bestellrhythmus, Bestellpunkt- und Mischverfahren
- Bestellpolitiken im Überblick
- Kennzahlen zu Lieferbereitschaft, Lagerumschlag etc.
- Einfluss der Disposition auf Bestände
- Auswahl der Fertigungsart und Dispositionsstrategie
- Auswahl der Verrechnungs- und Losgrößenparameter
- Auswahl der Sicherheitsbestandsverfahren
- Auswahl der Prognosestrategien
- Sortimentsanalyse und Artikelklassifizierung
- ABC-Analyse
- XYZ-Analyse
- ABC/XYZ-Analyse (9-Felder-Matrix)
- Bedarfsermittlung durch Vorplanung und Prognosen
- Planungsinstrumente in der Logistik
- Prognoseverfahren und -parameter
- Prognosegenauigkeit
- Dynamische Effekte in der Supply Chain
- Forrester-, Bullwhip- und Burbidge-Effekt
- Auswirkungen in der Lieferkette im Praxisbeispiel
- Werkzeuge zur Reduzierung des Vorratsvermögens
- Organisatorische Maßnahmen
- Gängigkeitsanalyse und Reichweitenmonitoring
- Dynamische Anpassung der Sicherheitsbestände
- Konsignationsanalyse
- Analyse und Optimierung von Rüst- und Durchlaufzeiten
- Postponement
- Disposition 4.0: der Einfluss von Industrie-4.0-Systemen und Big Data auf das Bestandsmanagement
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihr Seminarleiter:
ist Inhaber der LCT Herges, Logistics · Consulting · Training. Als umsetzungsorientierte Unternehmensberatung unterstützt LCT ihre Kunden bei anspruchsvollen Projekten in Logistik, Materialmanagement und Produktion.
Art der Präsentation:
Hinweise:
- Bitte bringen Sie einen Taschenrechner mit!
- Auf Wunsch der Teilnehmer geht der Dozent auch gern auf die Anwendung von ERP-Systemen wie z. B. SAP R/3 im Materialmanagement ein.
Info:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...