„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Aleksandar Vasic
Tel.: 0202 / 7495 - 335
Fax: 0202 / 7495 - 333
aleksandar.vasic@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
01.10.-11.12.2021 - Wuppertal
Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (IHK)
Anmelde-Nr.: 51460119W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
|
Gebühr: |
EUR 1980,00 |
Zum Lehrgang
Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (IHK)
Inhalte:
Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in (IHK)
- Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM)
- Nutzen und Rechtsgrundlagen des BGM
- Aktuelle Entwicklung
- Aufbau, Struktur und Funktionen des BGM
- Analyse der Ist-Situation
- BGM-Prozesse und Beteiligte
- Die Rolle des Betrieblichen Gesundheitsmanagers
- Zieldefinition und Planung eines ganzheitlichen BGM
- Ressourcenplanung
- Betriebswirtschaftliche Kennzahlen
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Klassische Handlungsfelder der BGF: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung und Entspannung, Sucht
- Entwicklung konkreter verhältnis- und verhaltensorientierter Maßnahmen
- Gesundheitsförderliche Arbeitsgestaltung und Gesundheitskompetenz
- Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben (Work-Life-Balance)
- Organisation und Kommunikation
- Rolle der Führungskräfte im BGM - Commitment erzielen
- Einbindung und Sensibilisierung von Führungskräften in das Thema "Gesunde Führung"
- Selbstreflexion, Kommunikations- und Informationsstrategien
- Risikofaktoren gefährdeter Mitarbeiter erkennen und Handlungsstrategien entwickeln
- Projektmanagement und Marketing im BGM
- Gesundheitstage planen und durchführen
- Präsentation und Transfer von Inhalten in Workshops und Gesprächen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement und Kooperation
- Einbindung des BEM in Betriebsvereinbarungen
- Kooperation mit Betriebsärzten, externe Hilfenetzwerke und Fördermöglichkeiten
- Ganzheitliche Strategie und Umsetzungsleitfaden entwickeln
- Eingliederungsmanagement und Krankenrückkehrgespräche
- Evaluation und Controlling
- Kontinuierliche Evaluation und Optimierung
- Betriebswirtschaftliches Controlling
- Beitrag des BGM zum Unternehmenserfolg
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter/innen der Personalabteilung,
- Personalentwickler/innen,
- Geschäftsführer/innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen
- Betriebsräte
- Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung
- Nachwuchsführungskräfte
Lehr-/Lernmethoden:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, praktische Übungen.
Ihre Referenten:
- Birgit Schweidler,
- Volker Tantow,
Präsenzphasen / Workshops:
- Praxisbezogene Umsetzung und Vertiefung der in den vorbereitenden Selbstlernmaterialien gelegten Grundlagen
- Diskussion und Erfahrungsaustausch
- Fallstudienbearbeitung
- Praktische Übungen
- Gruppenarbeit
- Feedbackrunden
Ziel:
- Ziele, Strategien, Methoden und Instrumente des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) kennen lernen
- Handlungsfelder des BGM aufzeigen
- Bestandsaufnahme und Analyse bestehender BGM-Maßnahmen und -Prozesse
- Entwicklung und Einführung eines individuellen Betrieblichen Gesundheitsmanagements im Unternehmen
- Integration des BGM in die Unternehmensorganisation
- Initiierung, Umsetzung und Steuerung konkreter Maßnahmen und Projekte im BGM
- Gesundheitsschutz und -förderung ganzheitlich koordinieren
- Vorteile und ökonomischen Nutzen einzelner Maßnahmen aufzeigen
- Moderation und Präsentation von Projektergebnissen
- Qualitätssicherung und Evaluation im BGM
- Ansätze zum Aufbau eines Controlling-Systems aufzeigen
Teilnahmebescheinigung / Zertifikat:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...