„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Anne Ullenbaum
Tel.: 0202 / 7495 - 214
Fax: 0202 / 7495 - 228
anne.ullenbaum@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
25.-26.05.2021 - Wuppertal 21.-22.06.2021 - Wuppertal 20.-21.09.2021 - Wuppertal
Vertrauen aufbauen – Ziele erreichen
Das BEM Gespräch
- Erfolgreiche Gespräche gestalten
- Leistungspotenziale erkennen, sichern, nutzen und entwickeln
- Wichtige Informationen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen gewinnen
- Schwierige Gesprächssituationen vermeiden und ggfs. entschärfen
- Die Wiedereingliederung nach Krankheit nachhaltig und erfolgreich gestalten
Anmelde-Nr.: 55011105W1 |
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 6.12.2021 bis Di, 7.12.2021, |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Das BEM Gespräch
Seminarinhalt:
Das BEM Gespräch
- Gespräche im Rahmen des Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM)
- Bedingungsgefüge der beruflichen Wiedereingliederung nach Krankheit:
- Person
- Arbeitsbedingungen
- Erwartungen
- Relevante Kompetenzfaktoren für die berufliche Wiedereingliederung nach Krankheit
- Qualitätskriterien und Herausforderungen im BEM-Gespräch
- Die salutogenetische Perspektive
- Grundlagen einer bedachtsamen Kommunikation
- Schaffen einer vertrauensvollen Atmosphäre
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
- Aufbau von Vertrauen und Sympathie
- Das „Gesprächshaus“ – emotionale Situationen entschärfen
- Erfolgreiche Wiedereingliederungsgespräche
- Struktur eines Wiedereingliederungsgesprächs
- Zielsetzungen aus Sicht des Unternehmens
- Arbeitsfähigkeit und Potenziale klären
- Unterstützungsbedarf klären
- Handlungsoptionen entwickeln
- Motivation im Gespräch fördern
- Tragfähige Vereinbarungen treffen
- Umgang mit der eigenen Betroffenheit
- Die drei Engel auf der Schulter des BEM-Teams nicht zu Teufeln werden lassen
- Mit der eigenen Betroffenheit umgehen und sich abgrenzen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Führungskräfte aller Branchen
- Betriebs- und Personalräte
- Geschäftsführer
- Vertrauenspersonen, Beauftragte der Arbeitgeber und sonstige in der Personalvertretung tätige Personen
- BEM Beauftragte
Seminarleitung:
Personalentwickler, Coach,
Studium der Erziehungswissenschaften mit Schwerpunkt beruflicher Rehabilitation und der Psychologie, Promotion in Psychologie über den Zusammenhang von Arbeitsbedingungen und Entwicklung der Gesundheit, seit über 20 Jahren tätig in der Beratung und im Training, sowohl in der Privatwirtschaft als auch im öffentlichen Dienst.
Art der Präsentation:
Lesetipp:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...