IHK-Zertifikatslehrgang für Suchmaschinenoptimierung
In den vergangenen Jahren hat sich Suchmaschinenmarketing als wertvoller Schlüssel zum Erfolg im Online-Marketing entwickelt. Durch die Kombination von Suchmaschinenoptimierung (SEO = Search Engine Optimization) und Suchmaschinenwerbung (SEA = Search Engine Advertising) lassen sich in kurzer Zeit messbare Erfolge in der Suchmaschinenplatzierung erzielen.
Im ersten Teil des Lehrgangs geht es um die klassische Suchmaschinenoptimierung (SEO) – um organische, unbezahlte Auffindbarkeit. Sie bekommen das nötige Wissen vermittelt, um Ihr Unternehmen erfolgreich bei Google aufzustellen.
Im zweiten Teil des Lehrgangs (SEA) lernen Sie, wie Sie das weltweit erfolgreichste Werbetool Google Ads einsetzen, betreuen und optimieren können.
Sie lernen ...
wie Google funktioniert und was uns in der Zukunft noch erwartet,
wie Sie realistische SEO- und SEA Ziele definieren,
den Unterschied zwischen On-Page und Off-Page-Optimierung,
wie Sie Schlüsselwörter optimieren und neue Begriffe finden,
welche SEA KPIs entscheidend sind und wie Sie diese interpretieren.
Immer mehr Unternehmen haben inzwischen erkannt, wie wichtig ein optimierter Internetauftritt für eine gute Suchmaschinenplatzierung ist. Daher sind viele Unternehmen bereit, Stellen im Bereich Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenwerbung auszuschreiben und Personal einzustellen, welches die notwendigen Kenntnisse besitzt, um das Unternehmen erfolgreich bei Google zu positionieren. Auch für Online-Marketing-Agenturen wird es immer schwieriger, geeignetes Personal zu finden. Mit einem Zertifikat als SEO-/SEA-Manager:in haben Sie gute Chancen, im Bereich Online-Marketing durchzustarten.
Der Lehrgang richtet sich an Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die beruflich im Bereich Online Marketing beschäftigt sind. Aber auch Social Media Manager:innen, die im Online Marketing Verantwortung tragen, beziehungsweise eng mit der Abteilung Marketing zusammenarbeiten, können mit dem IHK-Zertifikatslehrgang Ihre Kompetenzen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung erweitern.
Idealerweise verfügen Sie bereits über Kenntnisse aus dem (Online-)Marketingumfeld. Ein sicherer Umgang mit PC und gängigen Onlinetools wird vorausgesetzt.
Es wäre super, wenn die Teilnehmer:innen zum Start des Kurses für die Google-Search-Console und einem Web-Analyse-Tool der eigenen Webseite freigeschaltet sind, da wir mit den Tools arbeiten. Nähere Kenntnisse sind aber nicht erforderlich und werden im Kurs vermittelt.
Technische Voraussetzungen: Internetfähiger PC/Laptop.
Justin Tiegs ist Team Lead der SEO-Abteilung bei der Kölner Online-Marketing-Agentur netspirits. Als erfahrener SEO-Experte besitzt er über sechs Jahre Praxiserfahrung in der Suchmaschinenoptimierung und bringt neben der Agenturerfahrung auch SEO-Wissen namhafter Warenhäuser mit. Neben der Fokussierung auf SEO-Strategieentwicklung und der klassischen On-Page-Optimierung gibt er regelmäßig Praxis-Workshops für verschiedene Kunden. Seit 2020 ist Justin Tiegs als Dozent bei der IHK tätig.
Ahmed Elmi betreibt als SEA Manager bei netspirits fortschrittliches Suchmaschinen-Marketing. Sein erlangtes Praxiswissen aus SEA Maßnahmen für B2B, B2C und NGO‘s im setzt er im Agenturumfeld für diverse wissensvermittelnde Seminare und Workshops ein. Neue strategische Konzepte zur Marken-Sichtbarkeit mit bezahlter Online Werbung sowie die analytischen Evaluation und Optimierung bestehender Kampagnen zählt er zu seinen Stärken.
Live-Online-Seminar:
SEO: 04.09., 06.09., 11.09., 13.09.2023
SEA: 20.09., 27.09., 06.10.2023
Prüfung: 30.10.2023
Uhrzeiten: jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Wir sind das Bildungswerk der Bergischen IHK Wuppertal - Solingen - Remscheid.
Zertifiziertes Managementsystem: Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.
Wir laden Sie herzlich - kostenfrei und unverbindlich - zu unseren Online-Informationsveranstaltungen ein.
Einen Anmelde-Button zur Infoveranstaltung („Info-Termin sichern“) sowie die Termine, finden Sie auf der rechten Seite unterhalb der Veranstaltungstermine und Lehrgangsgebühr.
Die Lehrgangsgebühr beträgt 1.490,00 EUR.
Diese beinhaltet:
Die Teilnahme an den Online-Seminaren
Arbeitsunterlagen der Dozenten:innen
Gebühren für die IHK-Abschlussprüfungen
Persönliche Betreuung und Beratung durch die Ansprechpartner:innen der TAW
Gerne können Sie in monatlichen Raten per Lastschrift zahlen. Die für eine berufsbegleitende Weiterbildung anfallenden Kosten können, nach Einzelprüfung durch das zuständige Finanzamt, in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Um zum Abschluss zugelassen zu werden muss eine Anwesenheit von mindestens 80% vorgewiesen werden.
Die IHK-Abschlussleistung besteht aus einer 15-minütigen Präsentation eines schlüssigen Gesamtkonzeptes (SEO, SEA) für eine ausgewählte URL. Grundlage hierzu bilden die Praxisübungen an den Kurstagen, die jede:r Teilnehmer:in selbständig ausarbeiten soll.
Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der Bergischen IHK Wuppertal - Solingen - Remscheid ein IHK-Zertifikat mit detaillierter Auflistung der vermittelten Lehrgangsinhalte sowie bei regelmäßiger Lehrgangsteilnahme eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW.
Wir empfehlen Ihnen eine Anmeldung bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn vorzunehmen. Eine Anmeldefrist gibt es nicht.
Gerne können Sie sich online unter dem eingeblendeten Button "Buchen" anmelden.