Wir vermitteln Ihnen bei der viersemestrigen Online-Fortbildung rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltung, vor allem der Kommunalverwaltung. Die Veranstaltungen finden mittwochs von 17.45 – 21.00 Uhr sowie samstags von 09.00 – 14.00 Uhr online als Live- Präsenzvorlesungen statt. Die Fachgebiete schließen mit Klausuren, aber auch mit Hausarbeiten oder Präsentationen/Referate ab. Die Online-Klausuren werden samstags geschrieben
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat.
verlängerter Anmeldeschluss zum Wintersemester 2022/23:
16. September 2022
Wir vermitteln Ihnen bei der viersemestrigen Online-Fortbildung rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltung, vor allem der Kommunalverwaltung. Die Veranstaltungen finden mittwochs von 17.45 – 21.00 Uhr sowie samstags von 09.00 – 14.00 Uhr online als Live- Präsenzvorlesungen statt. Die Fachgebiete schließen mit Klausuren, aber auch mit Hausarbeiten oder Präsentationen/Referate ab. Die Online-Klausuren werden samstags geschrieben
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat.
Anmeldeschluss für das Wintersemester 2023:
22. September 2023
Wir vermitteln Ihnen bei der viersemestrigen Online-Fortbildung rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen der Verwaltung, vor allem der Kommunalverwaltung. Die Veranstaltungen finden mittwochs von 17.45 – 21.00 Uhr sowie samstags von 09.00 – 14.00 Uhr online als Live- Präsenzvorlesungen statt. Die Fachgebiete schließen mit Klausuren, aber auch mit Hausarbeiten oder Präsentationen/Referate ab. Die Online-Klausuren werden samstags geschrieben
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat.
Anmeldeschluss für das Wintersemester 2024:
21. September 2024
Fortbildungsmodule:
Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Makro Grundlagen
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundlagen Zivilrecht
Grundlagen Sozialrecht
Grundlagen Polizei- und Ordnungsrecht
Staatsorganisationsrecht
Grundlagen Kommunales Finanzmanagement
Verwaltungsverfahrens-, Verwaltungsvollstreckungsrecht und Rechtschutz
Kommunalrecht
Öffentliches Bau- und Bauplanungsrecht
Vertiefung Zivilrecht
Verwaltungsmanagement I
Organisation und Prozessmanagement
Personalmanagement
Investitionsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Abschlussprüfung:
Abschlussarbeit
Ihr Vorteil an unserer VWA
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich die Module, bei Vorliegen der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen, für den Verwaltungsstudiengang Public Administration (B.A.) - den wir in Kooperation mit der FH Bielefeld anbieten - anrechnen zu lassen. Somit sind von Ihnen im Bachelor-Studiengang statt der ursprünglichen 180 CreditPoints nur noch 90 CreditPoints zu absolvieren.
Sie möchten sich umfassende Kenntnisse der modernen Verwaltungsführung aneignen und sich somit für Ihren nächsten Karriereschritt qualifizieren? Dann buchen Sie unsere Fortbildung zum/zur Verwaltungs-Ökonom:in (VWA).
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
oder
zweijährige, abgeschlossene, dem Zertifikat fachähnliche Berufsausbildung und eine mind. einjährige Berufserfahrung in dem erlernten oder fachlich verwandten Beruf
Wir bieten die Online-Fortbildung auf unserem virtuellen Campus im Internet an. Die Veranstaltungen werden in digitaler Form als Live-Vorlesungen angeboten. Sie erarbeiten hierbei mit den Dozenten die Lehrinhalte mit den zur Verfügung gestellten Materialien und schließen diese mit einer Prüfungsleistung ab.
An der Fortbildung können Sie somit grundsätzlich von überall aus teilnehmen – Grundvoraussetzung ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit einer Internetverbindung. Die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Privatleben ist bei unserer Online-Fortbildung noch besser gewährleistet. Ein Großteil der Veranstaltungen wird aufgezeichnet, so dass Sie die vermittelten Lehrinhalte gut nacharbeiten können, sofern Sie an einer Vorlesung nicht teilnehmen können. Es besteht generell keine Anwesenheitspflicht.
Ausgesuchte Dozierende
Je nach Lehrinhalt werden Sie von qualifizierten Fachdozent:innen aus
den umliegenden Hochschulen oder der beruflichen Praxis begleitet.
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung teil und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die Zugangsdaten und weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Informationsveranstaltung (siehe Anmeldedaten oben).
Fortbildungsgebühr: 3.960,00 €*
4 Semesterraten zu je: 990,00 €*
24 Monatsraten zu je: 165,00 €*
*zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit: 245,00 €
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat mit dem Titel: Verwaltungs-Ökonom:in (VWA)
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den Fortbildungsvertrag an folgende Adresse:
Verwaltungs- & Wirtschafts-Akademie Wildau
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
Fortbildungsmodule:
Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Makro Grundlagen
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundlagen Zivilrecht
Grundlagen Sozialrecht
Grundlagen Polizei- und Ordnungsrecht
Staatsorganisationsrecht
Grundlagen Kommunales Finanzmanagement
Verwaltungsverfahrens-, Verwaltungsvollstreckungsrecht und Rechtschutz
Kommunalrecht
Öffentliches Bau- und Bauplanungsrecht
Vertiefung Zivilrecht
Verwaltungsmanagement I
Organisation und Prozessmanagement
Personalmanagement
Investitionsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Abschlussprüfung:
Abschlussarbeit
Ihr Vorteil an unserer VWA
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich die Module, bei Vorliegen der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen, für den Verwaltungsstudiengang Public Administration (B.A.) - den wir in Kooperation mit der FH Bielefeld anbieten - anrechnen zu lassen. Somit sind von Ihnen im Bachelor-Studiengang statt der ursprünglichen 180 CreditPoints nur noch 90 CreditPoints zu absolvieren.
Sie möchten sich umfassende Kenntnisse der modernen Verwaltungsführung aneignen und sich somit für Ihren nächsten Karriereschritt qualifizieren? Dann buchen Sie unsere Fortbildung zum/zur Verwaltungs-Ökonom:in (VWA).
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
oder
zweijährige, abgeschlossene, dem Zertifikat fachähnliche Berufsausbildung und eine mind. einjährige Berufserfahrung in dem erlernten oder fachlich verwandten Beruf
Wir bieten die Online-Fortbildung auf unserem virtuellen Campus im Internet an. Die Veranstaltungen werden in digitaler Form als Live-Vorlesungen angeboten. Sie erarbeiten hierbei mit den Dozenten die Lehrinhalte mit den zur Verfügung gestellten Materialien und schließen diese mit einer Prüfungsleistung ab.
An der Fortbildung können Sie somit grundsätzlich von überall aus teilnehmen – Grundvoraussetzung ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit einer Internetverbindung. Die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Privatleben ist bei unserer Online-Fortbildung noch besser gewährleistet. Ein Großteil der Veranstaltungen wird aufgezeichnet, so dass Sie die vermittelten Lehrinhalte gut nacharbeiten können, sofern Sie an einer Vorlesung nicht teilnehmen können. Es besteht generell keine Anwesenheitspflicht.
Ausgesuchte Dozierende
Je nach Lehrinhalt werden Sie von qualifizierten Fachdozent:innen aus
den umliegenden Hochschulen oder der beruflichen Praxis begleitet.
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung teil und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die Zugangsdaten und weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Informationsveranstaltung (siehe Anmeldedaten oben).
Fortbildungsgebühr: 3.960,00 €*
4 Semesterraten zu je: 990,00 €*
24 Monatsraten zu je: 165,00 €*
*zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit: 245,00 €
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat mit dem Titel: Verwaltungs-Ökonom:in (VWA)
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den Fortbildungsvertrag an folgende Adresse:
Verwaltungs- & Wirtschafts-Akademie Wildau
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau
Fortbildungsmodule:
Einführung in die öffentliche Betriebswirtschaftslehre
Volkswirtschaftslehre Makro Grundlagen
Allgemeines Verwaltungsrecht
Grundlagen Zivilrecht
Grundlagen Sozialrecht
Grundlagen Polizei- und Ordnungsrecht
Staatsorganisationsrecht
Grundlagen Kommunales Finanzmanagement
Verwaltungsverfahrens-, Verwaltungsvollstreckungsrecht und Rechtschutz
Kommunalrecht
Öffentliches Bau- und Bauplanungsrecht
Vertiefung Zivilrecht
Verwaltungsmanagement I
Organisation und Prozessmanagement
Personalmanagement
Investitionsrechnung
Kosten- und Leistungsrechnung
Controlling
Abschlussprüfung:
Abschlussarbeit
Ihr Vorteil an unserer VWA
Sie haben zusätzlich die Möglichkeit, sich die Module, bei Vorliegen der entsprechenden Zulassungsvoraussetzungen, für den Verwaltungsstudiengang Public Administration (B.A.) - den wir in Kooperation mit der FH Bielefeld anbieten - anrechnen zu lassen. Somit sind von Ihnen im Bachelor-Studiengang statt der ursprünglichen 180 CreditPoints nur noch 90 CreditPoints zu absolvieren.
Sie möchten sich umfassende Kenntnisse der modernen Verwaltungsführung aneignen und sich somit für Ihren nächsten Karriereschritt qualifizieren? Dann buchen Sie unsere Fortbildung zum/zur Verwaltungs-Ökonom:in (VWA).
Zulassungsvoraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung
oder
zweijährige, abgeschlossene, dem Zertifikat fachähnliche Berufsausbildung und eine mind. einjährige Berufserfahrung in dem erlernten oder fachlich verwandten Beruf
Wir bieten die Online-Fortbildung auf unserem virtuellen Campus im Internet an. Die Veranstaltungen werden in digitaler Form als Live-Vorlesungen angeboten. Sie erarbeiten hierbei mit den Dozenten die Lehrinhalte mit den zur Verfügung gestellten Materialien und schließen diese mit einer Prüfungsleistung ab.
An der Fortbildung können Sie somit grundsätzlich von überall aus teilnehmen – Grundvoraussetzung ist ein PC, Tablet oder Smartphone mit einer Internetverbindung. Die Vereinbarkeit von Weiterbildung, Beruf und Privatleben ist bei unserer Online-Fortbildung noch besser gewährleistet. Ein Großteil der Veranstaltungen wird aufgezeichnet, so dass Sie die vermittelten Lehrinhalte gut nacharbeiten können, sofern Sie an einer Vorlesung nicht teilnehmen können. Es besteht generell keine Anwesenheitspflicht.
Ausgesuchte Dozierende
Je nach Lehrinhalt werden Sie von qualifizierten Fachdozent:innen aus
den umliegenden Hochschulen oder der beruflichen Praxis begleitet.
Sie haben Fragen oder wollen mehr über den Ablauf eines modernen Studiums erfahren? Kein Problem, wir haben die Antworten und beraten Sie schnell, kompetent und persönlich!
Nehmen Sie an unserer kostenfreien Online-Informationsveranstaltung teil und Sie werden sehen, warum eine flexible Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Freizeit sowie eine persönliche und zuverlässige Betreuung für uns selbstverständlich sind.
Die Zugangsdaten und weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung zur Informationsveranstaltung (siehe Anmeldedaten oben).
Fortbildungsgebühr: 3.960,00 €*
4 Semesterraten zu je: 990,00 €*
24 Monatsraten zu je: 165,00 €*
*zzgl. Prüfungsgebühr Abschlussarbeit: 245,00 €
Sie erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein qualifiziertes VWA-Zertifikat mit dem Titel: Verwaltungs-Ökonom:in (VWA)
Zur Anmeldung senden Sie uns bitte den Fortbildungsvertrag an folgende Adresse:
Verwaltungs- & Wirtschafts-Akademie Wildau
i.H.d. Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Weiterbildungszentrum Wildau
Eichstraße 4, 15745 Wildau