Seminar

Altersteilzeit im öffentlichen Dienst

Altersteilzeit im öffentlichen Dienst ist und bleibt eine überaus häufige und beliebte Form der Teilzeitarbeit, gibt sie doch die Möglichkeit, mit überschaubaren Bezügeeinbußen langsam in den Ruhestand hineinzugleiten. Die Regelungen sind jedoch überaus komplex, zumal seit dem 01.01.2010 zwei Tarifverträge (TV FlexAZ und TV FALTER) Anwendung finden.

Aufgrund der Verlängerung der tariflichen Regelungen bis zum 31.12.2018 durch die Tarifeinigung 2016 und der sich zwischenzeitlich ergebenden Quoten dürften zudem künftig vermehrt Altersteilzeitfälle neu begründet werden. 

Darüber hinaus kommen mittlerweile verstärkt vorhandene Altersteilzeitfälle in die abrechnungstechnisch schwierigere Freistellungsphase.
Im Seminar werden in Kurzform die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Altersteilzeit behandelt. Den Schwerpunkt bildet die Berechnung der Altersteilzeitbezüge nach dem TV FlexAZ. Ausführlich besprochen werden die Berechnung des Teilzeitentgelts, der Aufstockungsleistungen und der Aufbau des Wertguthabens mit der ratierlichen Entsparung in der Freistellungsphase.
Im Seminar werden sowohl die Vereinbarung der Altersteilzeit (Seminarinhalt Punkt 1) als auch die Berechnung der Altersteilzeitbezüge (Seminarinhalt Punkt 2) behandelt. Hierzu gehört auch das neue Modell der flexiblen Altersteilzeitregelung (Seminarinhalt Punkt 4). Des Weiteren werden Problempunkte, wie die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, die Krankengeldzuschusszahlung und die möglichen Auswirkungen auf das Altersteilzeitarbeitsverhältnis, die bei beiden Tarifverträgen auftreten können, behandelt (Seminarinhalt Punkt 3). Soweit der TVöD auch in diesen Problembereich hineinwirkt, wird dieser bei der Darstellung der einzelnen Punkte unter Berücksichtigung aller Neuerungen entsprechend behandelt.

Im Detail

Inhalt

Einführung und Aktuelles

Berechnung der Alters­teilzeitbezüge

  • Berechnung der Alters­teilzeitbezüge

  • Aufsto­ckung der Alters­teilzeitbezüge

  • Aufsto­ckung zur Renten­ver­si­cherung

  • Ermittlung des Auszahlungsbetrages bei laufendem und zeitversetztem Arbeits­entgelt

  • Aufbau und Abbau von Wertguthaben

Proble­matik Alters­teilzeit und Erkrankung

  • Lohnfort­zahlung

  • Krankengeldzuschuss

  • Verlängerungsproblematik

Beamtenrecht zur Altersteilzeit wird in diesem Seminar nicht angesprochen.

Fachleute des Personalwesens

Nachwuchskräfte des Personalwesens

Referat, Diskussion, Fallstudien, Seminarunterlagen

ORR Christian Luksch,
langjähriger Dozent und Spezialist für den Bereich Tarifrecht und Altersteilzeit, Würzburg