„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
23.-24.02.2021 - Online-Seminar
Führung in stürmischen Zeiten: Die Führungskraft als Veränderungsmanager/in
Anmelde-Nr.: 50222148W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Mo, 13.9.2021 bis Di, 14.9.2021, |
Gebühr: |
EUR 1290,00 |
Zum Seminar
Führung in stürmischen Zeiten: Die Führungskraft als Veränderungsmanager/in
Betriebliche Veränderungsimpulse prägen unseren Unternehmensalltag und setzen die Veränderungsbereitschaft der Belegschaft voraus. Als Führungskraft, Team-/Projektverantwortliche/r bzw. Change Manager/in sollten Sie in diesem Zusammenhang in der Lage sein, Ihr Team vom jeweiligen Veränderungsprozess zu überzeugen und jeden einzelnen Ihrer Mitarbeiter/innen schrittweise für den neuen Weg zu begeistern.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie wichtige Entscheidungen im Hinblick auf Veränderungsvorhaben unter Einbezug Ihres Teams kooperativ herbeiführen können. Sie erhalten mit dem sogenannten Host Leadership einen Führungs-Ansatz an die Hand, den Sie als Führungskraft in Ihrem Umfeld konstruktiv umsetzen können.
Gleichzeitig lernen Sie das Instrument des Veränderungscoachings als kritischen Erfolgsfaktor im Rahmen von Change Management kennen. In diesem Zusammenhang werden Ihnen drei konkrete Coachingtools zur Bestandsaufnahme und Hilfestellung für Ihre Mitarbeiter/innen im Hinblick auf die individuelle Bewältigung von Veränderungsprozessen vorgestellt.
Seminarinhalt:
Führung in stürmischen Zeiten: Die Führungskraft als Veränderungsmanager/in
- Erfolgsfaktoren im Veränderungsprozess
- Organisatorische und persönliche Veränderungstreiber identifizieren
- Eigene Haltung und Veränderungsbereitschaft als Führungskraft
- Die 7 Veränderungstypen im Team: Vom "MIssionar" bis zum "Boykottierer"
- Erkennen der Einstellungen und Ansichten des eigenen Teams in punkto Change
- "House of Change:"Typische Phasen im Veränderungsprozess erkennen und darauf einwirken
- Komplexität managen und reduzieren: zielführender Umgang mit Mehrdeutigkeiten und Ambivalenzen
- Kommunikations- und Interventionsmaßnahmen im Rahmen von Veränderungsvorhaben
- Die Stakeholder-Map
- Konzeption einer Change-Story
- Der erfolgreiche Veränderungsmanager: Das Kompetenzprofil einer Führungskraft
- Host Leadership als effektiver Führungsansatz im dynamischen Umfeld
- Kooperative Entscheidungsfindung in Veränderungsprozessen
- Wie Sie in Meetings Ihr Team geschickt in die Entscheidungsfindung einbeziehen
- Coachingtools für Führungskräfte im Veränderungsprozess
- Mitarbeiter in Veränderungsprozessen durch Coaching begleiten
- Instrumente zur Selbstführung
- Besprechung eigener Fall-/Praxisbeispiele sowie Hinweise/Tipps für den Lern-/Praxistransfer
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Führungskräfte, Team-/Projektleiter/-innen bzw. Change-Manager, die Veränderungsvorhaben team-/projekt-/abteilungsspezifisch bzw. -übergreifend begleiten oder umsetzen wollen bzw. müssen und ihr Verständnis sowie Repertoire an möglichen Instrumenten und Strategien erweitern wollen
- Inhaber bzw. Geschäftsführer kleiner- und mittelständischer Unternehmen, die den „Kurs“ bzw. die Ausrichtung ihres Unternehmens in den aktuell sehr bewegenden Zeiten ändern und ihre Mitarbeiter auf dieser „Reise“ mitnehmen wollen
Seminarleitung:
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...