„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Dipl.-Vw. Ulrike Ligges
Tel.: 0202 / 7495 - 271
Fax: 0202 / 7495 - 228
ulrike.ligges@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495 - 0
Fax: 0202 / 7495 - 202
taw-wuppertal@taw.de
Anreise
TAW Wuppertal
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
04.-05.03.2021 - Wuppertal 06.-07.09.2021 - Wuppertal 29.-30.11.2021 - Wuppertal
Zweitägiges Basis-Führungstraining:
Grundlagen der Mitarbeiterführung
Mit Einsatz des "DISG® Persönlichkeitsprofils"!
Anmelde-Nr.: 50222149W1
Ort: |
Wuppertal |
Termin: |
Do, 24.6.2021 bis Fr, 25.6.2021, |
Gebühr: |
EUR 1340,00 |
Zum Seminar
Grundlagen der Mitarbeiterführung
- das eigene
Führungsverständnis
zu reflektieren, - wachsende Selbstsicherheit im
Führungsverhalten
, gerade auch in kritischen Situationen, zu erlangen, - Mitarbeiterverhalten schnell und zutreffend einzuschätzen,
gruppendynamische
Prozesse zu verstehen,- die eigene
Belastungsfähigkeit
zu stabilisieren.
Seminarinhalt:
Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Das eigene Führungsverhalten
- Wie führe ich?
- Gibt es einen idealen Führungsstil?
- Ansatzpunkte, um das persönliche Führungsverhalten weiterzuentwickeln und zu optimieren
- Bandbreiten unterschiedlicher Führungsmuster
- ... zwischen autoritärem Auftreten und Entscheidungsangst
- ... zwischen riskantem Vertrauen und Gängelei
- ... zwischen Distanzsucht und Anbiederei
- Grundlagen der Kommunikation für Führungskräfte
- Vier Botschaften einer Nachricht
- Aktives Zuhören
- Besonderheiten bei der Führung von Teams kennen
- Die Eigengesetzlichkeit gruppendynamischer Prozesse
- Wenn im Umgang mit einem Mitarbeiter Verstand
und Gefühl auseinanderdriften - Zur Harmonisierung des eigenen Führungsverhaltens
- Aktive Mitarbeitergespräche
- Feedbackgespräche
- Gespräche mit leistungsschwachen Mitarbeitern
- Fehlzeitengespräche
- Weitere Gesprächsarten nach Wunsch
- Mit „schwierigen” Mitarbeitern umgehen
- Möglichkeiten und Grenzen der innerbetrieblichen Integration
- Konstruktiver Umgang mit Konflikten
- Souverän agieren und reagieren auch in kritischen Situationen
- Wenn man mitunter „die Nase voll” hat
- Übungen zur Stärkung der eigenen Belastungsfähigkeit
- Eigene Führungsthemen reflektieren
- Austausch und Tipps für die eigenen Themen mit der Methode "Kollegiale Fallberatung" bekommen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Seminarleitung:
Betriebswirtin (VWA), Teamentwicklerin und Personalcoach mit den Arbeitschwerpunkten Führung und Ausbildung, 15 Jahre Leiterin der Aus- und Weiterbildung, Barmenia Versicherungen Wuppertal.
Art der Präsentation:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...