Maschinen- und Anlagenbau
Lehrgang

KKS - Update/Upgrade DIN EN ISO 15257:2017

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.690,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Rezertifizierung nach DIN EN ISO 15257:2017 - Upgrade-Qualifizierung Grad 3 Update-Schulung Befähigung KKS-Sachkundiger

Der Lehrgang bietet Ihnen als Fachkraft im kathodischen Korrosionsschutz die Möglichkeit, Ihr Wissen im KKS aufzufrischen bzw. auf den aktuellen Wissens- und Normenstand zu bringen.

Als zertifizierte KKS-Fachkraft / CP-Specialist können Sie nach diesem Seminar die akkreditierte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 erlangen. Dafür müssen Sie am Ende des Lehrgangs eine zusätzliche Prüfung ablegen.

Die Ausbildungsinhalte sind auf die Anforderungen der DIN EN ISO 15257:2017 abgestimmt, wobei der Schwerpunkt auf den Anwendungsbereichen 5.1 und 5.2 liegt. Dabei werden die neuen Anforderungen und Fachinhalte der ISO-Normen geschult.

Darüber hinaus werden nationale und internationale Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien behandelt (u.a. GW Arbeitsblätter und AfK-Empfehlungen).

Der Kurs bietet Ihnen als Auffrischungslehrgang mit CP-Update-Prüfung die Möglichkeit der Rezertifizierung nach DIN EN ISO 17257:2017.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erneuern Sie ferner das Zertifikat für den KKS-Sachkundenachweis (Befähigung zum KKS-Sachkundigen in einem nach GW11 zertifizierten Fachunternehmen).

Inhalt

  • Kathodischer Korrosionsschutz von metallischen Anlagen in Böden
  • Grundlagen und Anwendung für Rohrleitungen und Tankanlagen
  • Messverfahren für den kathodischen Korrosionsschutz 
  • Kathodischer Korrosionsschutz komplexer Anlagen 
  • Schutz gegen Korrosion durch Streuströme aus Gleichstromanlagen
  • Zertifikatsprüfungen TAW Cert

(CP Update/Upgrade-Prüfung und Zusatzprüfung für die Erweiterungsqualifizierung für Grad 3) 

Ihr Nutzen

Als zertifizierte KKS-Fachkraft / CP-Specialist können Sie nach diesem Lehrgang die akkreditierte Qualifikation nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 erlangen. Dafür müssen Sie am Ende des Lehrgangs eine zusätzliche Prüfung ablegen.

Nach erfolgreich abgelegter Prüfung erneuern Sie ferner das Zertifikat für den KKS-Sachkundenachweis (Befähigung zum KKS-Sachkundigen in einem nach GW11 zertifizierten Fachunternehmen).

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

  • Zertifizierte KKS-Fachkräfte/ CP-Specialisten, die eine zusätzliche akkreditierte Qualifizierung nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 benötigen.
  • KKS-Fachkräfte mit Grad 2 nach DIN EN 15257:2007, die ihr akkreditiertes Zertifikat verlängern wollen.
  • Zertifizierte KKS-Fachkräfte, die nach 10 Jahren den Abschluss zum Nachweis des Fachwissens für die Sachkunde GW11 erneuern oder ihr Wissen auffrischen wollen.

Abschluss

Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung, die alle vermittelten Lehrgangsinhalte detailliert auflistet.

Zertifizierte KKS-Fachkräfte/ CP-Specialisten erlangen nach Bestehen der CP Upgrade-Prüfung und der praktischen Zusatzprüfung Grad 3 die akkreditierte internationale Qualifizierung nach DIN EN ISO 15257 Grad 3 Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Für die Rezertifizerung nach DIN EN ISO 15257 erhalten Sie nach bestandener schriftlicher CP-Update-Prüfung das Erneuerungszertifikat Grad 3 nach DIN EN ISO 15257:2017 Anwendungsbereiche 5.1 und 5.2.

Nach bestandener Update-Prüfung wird der Fachkenntnisnachweis und das Zertifikat zur Befähigung zum KKS Sachkundigen angelehnt an GW 11 durch den Personalzertifizierer TAW Cert verlängert.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

2 Tage
Teilnahmebescheinigung
27.11.2025 - 28.11.2025
Wuppertal

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice