Leads generieren und qualifizieren - Die Kundenreise strukturieren - Marketing-Automatisierung
Viele B2B-Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, schöpfen die Möglichkeiten der aktiven Kundengewinnung bei weitem nicht aus – obwohl der Wettbewerbsdruck steigt. Es reicht heute nicht mehr, ein günstiges Angebot am Markt zu haben. Vielmehr gilt es, Kund:innen und Interessent:innen möglichst passgenau in ihrer jeweiligen Situation abzuholen und sie entlang des Kaufprozesses zu begleiten. Eine solche individuelle Kundenbearbeitung ist ohne effektive digitale Tools nicht denkbar.
Ein professionelles Leadmanagement hilft, Marketing und Vertrieb zusammenzuschweißen und den gemeinsamen Blick auf die Kund:innen und die Customer Journey zu schärfen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie anhand eines Erfolgsbeispiels, wie Sie einfach und messbar Leads generieren, qualifizieren und zu Aufträgen umwandeln. Darüber hinaus erfahren Sie, worauf es im Hinblick auf Prozesse, IT-Systeme und Mitarbeiterzusammenarbeit dabei ankommt.
Viele B2B-Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, schöpfen die Möglichkeiten der aktiven Kundengewinnung bei weitem nicht aus – obwohl der Wettbewerbsdruck steigt. Es reicht heute nicht mehr, ein günstiges Angebot am Markt zu haben. Vielmehr gilt es, Kund:innen und Interessent:innen möglichst passgenau in ihrer jeweiligen Situation abzuholen und sie entlang des Kaufprozesses zu begleiten. Eine solche individuelle Kundenbearbeitung ist ohne effektive digitale Tools nicht denkbar.
Ein professionelles Leadmanagement hilft, Marketing und Vertrieb zusammenzuschweißen und den gemeinsamen Blick auf die Kund:innen und die Customer Journey zu schärfen. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie anhand eines Erfolgsbeispiels, wie Sie einfach und messbar Leads generieren, qualifizieren und zu Aufträgen umwandeln. Darüber hinaus erfahren Sie, worauf es im Hinblick auf Prozesse, IT-Systeme und Mitarbeiterzusammenarbeit dabei ankommt.
Warum unterschiedliche Denkwelten im Unternehmen den Erfolg oft blockieren
Wie Marketing und Vertrieb zu Partnern auf Augenhöhe werden
Wer muss wann was zum gemeinsamen Erfolg beisteuern?
Die Marketing-induzierte Sales Pipeline als Messinstrument des Erfolgs
Der gemeinsame Blick auf den Kunden: eigene Wunschleads definieren
Die Gestaltung einer reibungslosen Kundenreise am Beispiel eines Webinar-Prozesses
Leadscoring: Wie lassen sich Leads bewerten?
Leadnurturing: Kontakte weiterführen, Interessenten entwickeln
Sales-ready: Wann ist der Zeitpunkt für die Leadübergabe?
Die Komplexität verschiedener Zielgruppen und Marken beherrschbar machen
DSGVO-konforme Leadprozesse und Marketing-Automation-Systeme
Vorgehensweise bei der Integration neuer Medien und Kontaktpunkte in den Leadprozess
Typische Hürden und Herausforderungen beim Roll-Out des Leadmanagements
Die Geheimwaffe: Markenaufbau und Aktivierungsmaßnahmen perfekt aufeinander abstimmen
Erfahren Sie an einem intensiven Seminartag,
warum Leadmanagement ein strategisches Thema ist, das Marketing, Vertrieb, Service und die IT betrifft
wie Sie Wunschleads definieren und relevante entsprechende Inhalte entwickeln
wie Sie verschiedene Kanäle zum Aufbau der Reichweite nutzen
worauf Sie bei Ihrer Website für genügend Konversion achten müssen
wie Sie Interessenten zu Kund:innen entwickeln
wie Sie ein Konzept zur Leadbewertung entwickeln
welche Aktivitäten welche Ergebnisse produzieren.
Fach- und Führungskräfte aus (Online-)Marketing, Social Media, Vertrieb, Produktmanagement, Account Management, Unternehmenskommunikation
Kurzreferate, Praxisbeispiele, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Marcel Müller-Siegert
hat viele Jahre als Marketingberater B2B-Kunden bei der Entwicklung effektiver Leadprozesse begleitet. Seit 2019 ist er als Marketingleiter des Ytong-Herstellers Xella selbst für Aufbau und Pflege des Leadmanagements verantwortlich. Zusammen mit seinem Team gewann er 2021 den Innovationsaward von Xella für den Erfolg des eingeführten Leadprozesses. Er vermittelt sein Wissen klar, anschaulich und mit Leidenschaft, seine Seminare leben von vielen Beispielen aus der eigenen Berufspraxis.
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.
Warum unterschiedliche Denkwelten im Unternehmen den Erfolg oft blockieren
Wie Marketing und Vertrieb zu Partnern auf Augenhöhe werden
Wer muss wann was zum gemeinsamen Erfolg beisteuern?
Die Marketing-induzierte Sales Pipeline als Messinstrument des Erfolgs
Der gemeinsame Blick auf den Kunden: eigene Wunschleads definieren
Die Gestaltung einer reibungslosen Kundenreise am Beispiel eines Webinar-Prozesses
Leadscoring: Wie lassen sich Leads bewerten?
Leadnurturing: Kontakte weiterführen, Interessenten entwickeln
Sales-ready: Wann ist der Zeitpunkt für die Leadübergabe?
Die Komplexität verschiedener Zielgruppen und Marken beherrschbar machen
DSGVO-konforme Leadprozesse und Marketing-Automation-Systeme
Vorgehensweise bei der Integration neuer Medien und Kontaktpunkte in den Leadprozess
Typische Hürden und Herausforderungen beim Roll-Out des Leadmanagements
Die Geheimwaffe: Markenaufbau und Aktivierungsmaßnahmen perfekt aufeinander abstimmen
Erfahren Sie an einem intensiven Seminartag,
warum Leadmanagement ein strategisches Thema ist, das Marketing, Vertrieb, Service und die IT betrifft
wie Sie Wunschleads definieren und relevante entsprechende Inhalte entwickeln
wie Sie verschiedene Kanäle zum Aufbau der Reichweite nutzen
worauf Sie bei Ihrer Website für genügend Konversion achten müssen
wie Sie Interessenten zu Kund:innen entwickeln
wie Sie ein Konzept zur Leadbewertung entwickeln
welche Aktivitäten welche Ergebnisse produzieren.
Fach- und Führungskräfte aus (Online-)Marketing, Social Media, Vertrieb, Produktmanagement, Account Management, Unternehmenskommunikation
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation der Trainer:innen. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmer:innen und den Seminarleiter:innen diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Für die Teilnahme benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Bitte geben Sie deshalb bei der Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Weitere Infos zu Ablauf und Technik der Live-Online-Trainings finden Sie hier.
Kurzreferate, Praxisbeispiele, Checklisten, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Marcel Müller-Siegert
hat viele Jahre als Marketingberater B2B-Kunden bei der Entwicklung effektiver Leadprozesse begleitet. Seit 2019 ist er als Marketingleiter des Ytong-Herstellers Xella selbst für Aufbau und Pflege des Leadmanagements verantwortlich. Zusammen mit seinem Team gewann er 2021 den Innovationsaward von Xella für den Erfolg des eingeführten Leadprozesses. Er vermittelt sein Wissen klar, anschaulich und mit Leidenschaft, seine Seminare leben von vielen Beispielen aus der eigenen Berufspraxis.
Das Seminar findet in der Zeit von 9:00 bis 16:30 Uhr statt.