Marketing
Lehrgang

Digital Media Producer:in (IHK) Schwerpunkt: Videocontent

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
1.790,00
1.790,00
1.790,00
1.790,00
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Digitale Kommunikation

Im Zeitalter der digitalen Kommunikation erschaffen Online Marketing- und Social Media Manager sowie eCommerce’ler durch die Gestaltung kreativen Contents einen echten Mehrwert. Dadurch werden Wettbewerbsvorteile erzielt und potentielle Anspruchsgruppen zielgerichtet kontaktiert. Bei der innovativen und kreativen Umsetzung von digitalen Inhalten unterstützen vielfältige Tools, Techniken und Anwendungen. Foto- und Videoplattformen geben hierbei einen hohen Standard in der kreativen Bild- und Bewegtbild-Gestaltung vor.

Die Weiterbildung zum:r Digital Media Producer:in (IHK) vermittelt den Teilnehmern:innen Techniken, Tools, Apps und Bearbeitungsprogramme zur kreativen Gestaltung von digitalen Inhalten. Dabei erhalten die Teilnehmer:innen einen Einblick in die Grundlagen für das kreative Arbeiten mit Fotos, Grafiken und Schaubildern sowie einen tiefen Einblick in die Kunst des Video-Drehs.

Inhalt

Der Lehrgang umfasst 80 Unterrichtsstunden inklusive der Facharbeit. In den jeweils einwöchigen Online-Lernmodule inkl. Onlineübungen, Lernmaterialien und Expertenchats werden folgende Lehrgangsinhalte behandelt:

Content Formate im Web

  • Grundbegriffe der Contentproduktion: Texte, Bilder, Grafiken, Audios, Videos
  • Content-Formate für Internetaufritte
  • Content-Formate für Social-Media-Plattformen
  • User-Generated-Content 
  • Contentplanung: Themenrecherche, Ideenfindung und Analyse
  • Umsetzung von Content: Eigenproduktion und externe Dienstleister
  • Best-Practice Beispiele

Kreatives Arbeiten mit Bildern

  • Bilddatenbanken und Creative-Commons-Lizenzen (CC-Lizenzen)
  • Grundlagen der Handyfotografie
  • Grundlagen der Kamera-Fotografie
  • Vorbereitung, Bildaufbau und Belichtung
  • Equipment und hilfreiche Zusatz-Features
  • Foto-Post-Produktion-Tools für Handy und Desktop
  • Foto-Tools für Social Media Plattformen
  • Dateiformate für Bilder

Kreatives Arbeiten mit Grafiken

  • Grundlagen Webdesign und Gestaltungregeln für Grafiken (Layout, Typografie, Formen, etc.)
  • Farbenpsychologie und Farbcodes (Hex und RGB)
  • Definition und Rolle des Corporate Designs bei der Grafikerstellung
  • Arten von Grafiken: Vektorgrafiken, Illustrationen, Fotos und Mischformen
  • Grafikerstellung mit kostenlosen Web Tools
  • Grafikerstellung mit professionellen Grafik-Programmen
  • Dateiformate für Grafiken

Die Kunst des Video-Drehs: Vorbereitung

  • Überblick über verschiedene Arten von Videos: Imagefilm, Produktvideo, Kurzfilm, Recruiting-Video
  • Realfilme vs. Erklärvideos
  • Projektplanung: Story (-telling), Drehbuch und Drehplan
  • Kameraperspektiven und Einstellungsgrößen
  • Drehgenehmigungen
  • Buchung von Statisten, Sprechern etc.
  • Agentur-Briefing und -steuerung

Die Kunst des Video-Drehs: Umsetzung

  • Tools zur Erstellung von Erklärvideos
  • Filmaufnahmen mit einer Kamera
  • Filmfunktionen bei Smartphones
  • zusätzliches Zubehör für Kameras und Smartphones
  • Die richtigen Bedingungen: Licht, Ton, Hintergrund, etc.
  • Tipps für die Videoproduktion: Schwenk/Bewegungen, Perspektiven, etc.
  • Special Effects beim Filmen (z.B. Slow Motion, Zeitraffer, Farbfilter, etc.)

Die Kunst des Video-Drehs: Postproduktion

  • Nachbearbeitung und Schnitt von Erklärvideos
  • Nachbearbeitung von Bild und Ton: Projekte erstellen, bearbeiten und exportieren
  • Teaser, Intro, Outro und Abspann
  • Der richtige Schnitt: Übergänge, Entfernung von Abschnitten, Tonanpassungen, Einfügen zusätzlicher Elemente (z.B. Text)
  • Tools zur Postproduktion für das Smartphone
  • Tools zur Postproduktion für den Desktop
  • Dateiformate für Videos

Ihr Nutzen

Die TAW bietet Berufstätigen in der Abend-Akademie die Möglichkeit, sich nebenberuflich – in Abend- und Wochenend-Kursen – weiter zu qualifizieren.

Gute Gründe und Tipps zur erfolgreichen Weiterbildung:

  • Vereinbarkeit mit Familie und Beruf: Berufliche Weiterqualifizierung neben der täglichen Ausübung des Berufes durch Abendlehrgänge und Samstagsunterricht im Online-Format.
  • Anwendungs- und Praxisorientierung: Von Beginn an werden Theorie und konkrete Arbeitspraxis ideal miteinander verzahnt. Wenden Sie bereits während Ihrer Weiterbildung wichtiges Wissen in Ihrem Unternehmen an.
  • Zielstrebigkeit & Durchhaltevermögen: Wer sich berufsbegleitend weiterbildet hat seine Ziele fest im Blick und benötigt ein gutes Zeitmanagement. Ihr individuelles Persönlichkeits- und Kompetenzprofil zeichnet sich aus.
  • Ihr Abschluss: Das IHK-Zertifikat besitzt einen hervorragenden Ruf und eröffnet ausgezeichnete Berufsperspektiven.

Zertifiziertes Managementsystem: Die Technische Akademie Wuppertal e.V. / Abend-Akademie Bergisch Land ist nach ISO 9001:2015 zertifiziert.

TAW Inhouse Seminare sind ...

  • angepasst an Ihre individuellen Bedürfnisse
  • maßgeschneidert auf Ihre unternehmens-spezifischen Themen und Ziele
  • nach Absprache zeitlich flexibel umsetzbar

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Der Lehrgang richtet sich an Angestellte, Selbstständige, Fach- und Führungskräfte, die ihre kreativen Content Kompetenzen gerne ausbauen möchten.

Abschluss

Um zum Abschluss zugelassen zu werden muss eine Anwesenheit von mindestens 80% vorgewiesen werden. Zur Anwesenheit zählen dabei sowohl die Teilnahme an den Onlineseminaren als auch die Bearbeitung der Onlineübungen.

Die IHK-Abschlussleistung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Leistungsnachweis. Die schriftlich zu erbringende Facharbeit umfasst den Entwurf einer individuellen Digital-Media-Strategie von ca. 40 Seiten Umfang. Eine praktische Umsetzung des Konzeptes ist erwünscht, kann aber auch nur im Detail beschrieben werden. Bei der mündlichen IHK-Abschlussleistung wird die erarbeitete Facharbeit in Form einer 10-minütigen Präsentation vom per Videokonferenz präsentiert. Sowohl die schriftliche als auch die mündliche Abschlussleistungen fließen in die Bewertung für das IHK-Zertifikat ein. Mit erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von der Bergischen IHK Wuppertal - Solingen - Remscheid ein IHK-Zertifikat mit detaillierter Auflistung der vermittelten Lehrgangsinhalte sowie bei regelmäßiger Lehrgangsteilnahme eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW.

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

Teilnahmebescheinigung
07.02.2025 - 07.04.2025
Online
16.05.2025 - 21.07.2025
Online
01.08.2025 - 29.09.2025
Online
07.11.2025 - 19.01.2026
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice