Innovationen vermarkten - Geschäftsmodelle entwickeln - Profitabel wachsen - Digitale Transformation
Digitaler Wandel, technologische Entwicklungen, verändertes Kundenverhalten – das Marktumfeld ändert sich heute so rasant wie nie zuvor. Dem Risiko, wichtige Entwicklungen zu verpassen, stehen dabei enorme Chancen für neue Geschäfte gegenüber.
Um sie zu nutzen, braucht es Gestalter:innen im Unternehmen, die Business Development systematisch angehen und so Wachstum und Expansion antreiben: Lücken und Potenziale identifizieren, Wettbewerber analysieren, Trends erkennen, bevor es andere tun, technische Innovationen in zukunftsfähige Produkte und neue Kundensegmente umsetzen. Dabei beeinflusst der digitale Wandel immer stärker den Erfolg einer Wachstumsstrategie.
Dieser Workshop bietet einen praxisorientierten Einblick in die Methoden des erfolgreichen Business Developments.
Aufgaben des Business Developments
Ziele und Erfolgsfaktoren des Business Developments
Business Development im Unternehmenskontext
Der Umgang mit aktuellen Herausforderungen: Globalisierung, Digitalisierung, Preisdruck, VUCA
Die Rolle des Business-Development-Managers
Toolbox für das Business Modelling
Bausteine der strategischen Analyse
Geschäftsmodelle verstehen und bewerten
Business Model Canvas
Wertschöpfungsketten analysieren
Kunden und Leistungsangebote identifizieren
Markt- und Wettbewerbskräfte erfassen
Ideen und Innovationen entwickeln
Lücken und Wachstumsansätze erkennen
Futuring: Trends herausarbeiten
Handlungsfelder festlegen
Ideen und Lösungen entwickeln
Produkt- und Service-Innovationen
Was macht Start-up-Denken aus?
Markt- und Kundenorientierung
Märkte beobachten und Potenziale erkennen
Das Nachfrageverhalten antizipieren
Perspektivwechsel: Kunden einbeziehen
Wachstumsstrategien entwickeln
Neue Märkte erschließen
Wachstum durch Innovationen
Allianzen und Kooperationen
Methoden der Geschäftsfeldentwicklung
Bausteine eines Business Plans
Business Development und Digitalisierung
Handlungszwänge durch neue Technologien: KI, IoT, Robotik, Big Data, VR etc.
Einfluss auf Märkte, Produkte und Kund:innen
Digitale Transformation von Geschäftsmodellen
Neue Chancen im digitalen Wandel
Einsatz von Hubs, Inkubatoren etc.
Mit dem Wissen aus diesem Seminar werden Sie zum Treiber der digitalen Transformation in Ihrem Unternehmen:
Sie erfahren, mit welchen Techniken Sie traditionelle Denkmuster in Frage stellen.
Sie lernen Instrumente wie strategische Analyse, Innovationsmanagement und Trendscouting kennen.
Sie schärften Ihren Blick dafür, wie die Digitalisierung disruptiv eine Marktarchitektur verändert und Chancen und Risiken neu verteilt.
Sie informieren sich, welche Bausteine ein Geschäftsmodell benötigt und wie man es erfolgreich entwickelt.
Sie wissen, wie man im Unternehmen eine möglichst nachhaltige Innovationskultur etabliert.
Fach- und Führungskräfte aller Branchen, insbesondere aus Business Development, Marketing, Produktmanagement, Forschung, Entwicklung, Vertrieb, Controlling, Innovationsmanagement, Unternehmensplanung, Digital Business
Trainer-Input, praxisorientierte Analysetools, Aktivierungsübungen, Einzel- und Gruppenarbeiten, Praxistransfer, moderierte Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Thorsten Klossner
ist zertifizierter Innovationsmanager und berät Unternehmen zu den Themen Innovation, Business Development und digitale Geschäftsmodelle. Über 25 Jahre Praxiserfahrung als Geschäftsführer und Aufsichtsrat. Gründung, Neustrukturierung und Entwicklung von Unternehmen in verschiedenen Branchen.
Das Seminar findet an beiden Tagen in der Zeit von 9:30 bis 17:00 Uhr statt.