Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht
Seminar

Aktuelle Änderungen Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht

Google Logo
Google Bewertungen
4.5 / 5
Ort
Nächster Termin
Preis
690,00 Mitglieder: 655,50
Sie möchten eine individuelle Weiterbildung in Ihrem Unternehmen durchführen? Fragen Sie jetzt eine passgenaue Inhouse-Veranstaltung an.
Jetzt Termin wählen

Neuregelungen 2026 und Diskussion von Zweifelsfragen

Welche Änderungen der Rechtsprechung wird es genau geben und welche Auswirkungen werden die Reformen auf die tägliche Praxis haben? 

Themen und Zweifelsfragen gibt es genug, die sich im Bereich Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht bewegen. Wie immer werden unter anderem neue Gesetze, Richtlinien, Gesetzesvorhaben und Rechengrößen vorgestellt und diskutiert.

Bringen Sie sich pünktlich zum Jahreswechsel 2025/2026 auf den neuesten Stand der Entwicklungen und profitieren Sie vom reichhaltigen Erfahrungsschatz unserer Experten.

Inhalt

Alle Neuerungen zu Rechtsprechungen und Verwaltungsanweisungen werden tagesaktuell in das Seminar integriert!

Lohnsteuer:

  • Gesetz zur Modernisierung des Besteuerungsverfahrens
  • Gesetz zur steuerlichen Förderung der Elektromobilität
  • Aktuelles zur doppelten Haushaltsführung
    z.B. Zweifelsfragen zum Lebensmittelpunkt bei beiderseits berufstätigen Paaren, Rechtsprechung zur Zweitwohnungssteuer
  • Aktuelles zur Firmenwagenbesteuerung ( Konsequenzen aus der Erhöhung der Entfernungspauschale)
  • Aktuelles zum Thema Betriebsveranstaltungen
  • Folgerungen aus den jüngsten BMF-Schreiben 
  • Besteuerung von Sachbezügen
    z.B. Darlehensgewährung an Arbeitnehmer, Arbeitgeberzuschüsse zu arbeitstäglicher Mittagsmahlzeit, Anwendbarkeit der
    steuerfreien Sachbezugsgrenze bei Prepaidkarten und Gutscheinen
  • Jüngste BFH-Rechtsprechung zur Abgrenzung zwischen Arbeitslohn und Aufwand im überwiegenden eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
  • Aktuelles zur betrieblichen Altersversorgung 
  • Tarifermäßigte Besteuerung von Abfindungen 
  • Versicherungsschutz als Arbeitslohn bzw. als Aufwand im überwiegend eigenbetrieblichen Interesse des Arbeitgebers
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Nettolohnvereinbarung 
  • Zweifelsfragen zur grenzüberschreitenden Mitarbeiterentsendung
  • Änderungen aus dem Jahressteuergesetz 2024
  • Steuerentlastungsgesetz 2024 (u.a. Energiepreispauschale, 9 €-Ticket vs. Jobticket)
  • Viertes Corona-Steuerhilfegesetz ( u.a. Corona-Prämie für Pflegekräfte, Homeoffice-Pauschale)
  • Die aktuelle Lohnsteuerrichtlinie 2025

Sozialversicherungsrecht:

  • Aktuelle gesetzliche Regelungen
  • Geplante Gesetzesvorhaben der Bundesregierung mit Auswirkungen auf die Sozialversicherung
  • Aktuelle Besprechungsergebnisse der Spitzenorganisationen der Sozialversicherung und höchstrichterliche Rechtsprechung

Weiterführende Informationen

Teilnehmerkreis

Leiter:innen und Mitarbeiter:innen in Personalabteilungen

Leiter:innen und Mitarbeiter:innen in Entgeltabrechnung

Gemeinsam Perspektiven schaffen.
Buchen Sie jetzt.

1 Tag
Teilnahmebescheinigung
27.11.2025
Online

Wir sind gerne für Sie da

Unser Kundenservice beantwortet Ihnen gerne alle Fragen rund um diese Veranstaltung und die TAW.

75 Jahre lernen. 75 Jahre Erfolg.

Ihr Bildungspartner seit 1948. Mit unserem stets aktuellen Angebot bieten wir geprüfte und zertifizierte Weiterbildungen in über 50 Themenbereichen an. Durch Kooperationen mit renommierten Hochschulen, Verbänden und IHK garantieren wir Qualität und Praxisnähe.

1000+
Veranstaltungen / Jahr
300+
Referent:innen
75+
Über 75 Jahre Erfahrung
10000+
Teilnehmer / Jahr
110+
Mitarbeiter:innen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Tiziana Rampino

Tiziana Rampino
Leitung Kundenservice