Praxislehrgang mit Zertifikat - Modularer Aufbau - Individuelle Bausteine - Einstieg jederzeit
Das Lager ist ein unverzichtbarer, aber auch kostenintensiver Bestandteil der Logistik. In Zeiten weit verzweigter Lieferketten, fein abgestimmter Materialflüsse und zunehmend digitaler Vernetzung gilt es, jederzeit eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
Hohe Flexibilität, kurzfristige Lieferbereitschaft und gleichzeitig niedrige Bestände sind daher nur einige der Anforderungen an eine moderne Lagerführung. Dafür benötigen Lagerleiter:innen umfangreiches technisches und wirtschaftliches Fachwissen.
Hinzu kommen Personal- und Führungsfragen, die im Lager oft besondere Herausforderungen mit sich bringen. Für Führungskräfte im Lager ist es elementar wichtig, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten.
In diesem modularen TAW-Lehrgang erwerben Sie praxis- und anwendungsorientiertes Wissen zur Optimierung von Lager und Lagerlogistik. Sie erarbeiten sowohl fachspezifische Kenntnisse für das moderne Lagermanagement als auch hilfreiche Softskill- und Führungsinstrumente.
Wählen Sie aus den Modulen genau die Bausteine aus, die für Sie und Ihr Unternehmen den größten Nutzen bringen – und qualifizieren Sie sich zum/zur Lagerleiter/-in (TAW)!
Das Lager ist ein unverzichtbarer, aber auch kostenintensiver Bestandteil der Logistik. In Zeiten weit verzweigter Lieferketten, fein abgestimmter Materialflüsse und zunehmend digitaler Vernetzung gilt es, jederzeit eine reibungslose Versorgung sicherzustellen.
Hohe Flexibilität, kurzfristige Lieferbereitschaft und gleichzeitig niedrige Bestände sind daher nur einige der Anforderungen an eine moderne Lagerführung. Dafür benötigen Lagerleiter:innen umfangreiches technisches und wirtschaftliches Fachwissen.
Hinzu kommen Personal- und Führungsfragen, die im Lager oft besondere Herausforderungen mit sich bringen. Für Führungskräfte im Lager ist es elementar wichtig, qualifizierte und motivierte Mitarbeiter:innen zu gewinnen und zu halten.
In diesem modularen TAW-Lehrgang erwerben Sie praxis- und anwendungsorientiertes Wissen zur Optimierung von Lager und Lagerlogistik. Sie erarbeiten sowohl fachspezifische Kenntnisse für das moderne Lagermanagement als auch hilfreiche Softskill- und Führungsinstrumente.
Wählen Sie aus den Modulen genau die Bausteine aus, die für Sie und Ihr Unternehmen den größten Nutzen bringen – und qualifizieren Sie sich zum/zur Lagerleiter/-in (TAW)!
Der Lehrgang besteht aus zwei zweitägigen Pflichtmodulen mit wichtigem Fach- und Methodenwissen für Lagerleiter/-innen. Darüber hinaus wählen Sie ein eintägiges Wahlmodul, um individuelle Interessen und Schwerpunkte zu berücksichtigen:
Pflichtmodule (müssen beide besucht werden)
Modernes Lagermanagement
31.05.-01.06.2022 in Altdorf b. Nürnberg oder
28.-29.09.2022 in Wuppertal
Erfolgreich führen in Lager, Logistik, Fertigung und Montage
02.-03.05.2022 in Altdorf b. Nürnberg oder
13.-14.09.2022 in Wuppertal
Wahlmodule (bitte wählen Sie ein Thema)
Lagerkosten analysieren und optimieren
28.06.2022 als Online-Seminar oder
15.11.2022 als Online-Seminar
Rationelle Inventur
16.11.2022 in Wuppertal
Outsourcing in der Kontraktlogistik
20.09.2022 als Online-Seminar
Details zu Inhalt und Ablauf der einzelnen Module sowie weitere Alternativtermine finden Sie auf der TAW-Webseite.
Sie können die Module in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Die gesamte Lehrgangsdauer sollte 12 Monate möglichst nicht überschreiten. Bitte geben Sie Ihre Modul- und Terminwahl bei der Anmeldung zum Lehrgang mit an.
Alle Module können Sie gern auch einzeln buchen.
Aktuelles Fachwissen zur modernen Lagerwirtschaft
Wichtige Softskill- und Führungstools
Individuelle Zusammenstellung der Themen
Flexible Reihenfolge der Seminare
Verschiedene Termine und Orte zur Auswahl
Erfahrene Experten aus der Praxis
Austausch mit Ihren Fachkolleg:innen
Zertifikat Lagerleiter/-in (TAW)
Preisvorteil gegenüber der Buchung von Einzelterminen
Lagerleiter und Nachwuchskräfte für diese Position
Gruppenleiter, Teamleiter, Meister, Vorarbeiter, Schichtführer im Lager
Führungskräfte aus Logistik und Materialwirtschaft
Kurzvorträge, Anwendungs- und Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Kommunikationsübungen, Rollenspiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Sie profitieren von einem Trainer- und Dozententeam mit langjähriger Praxiserfahrung in Lager, Materialwirtschaft und Logistik
Für jedes Modul erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW, die alle vermittelten Seminarinhalte detailliert auflistet.
Nach Abschluss des gesamten Lehrgangs erteilen wir zusätzlich das Zertifikat Lagerleiter/-in (TAW).
Der Lehrgang besteht aus zwei zweitägigen Pflichtmodulen mit wichtigem Fach- und Methodenwissen für Lagerleiter/-innen. Darüber hinaus wählen Sie ein eintägiges Wahlmodul, um individuelle Interessen und Schwerpunkte zu berücksichtigen:
Pflichtmodule (müssen beide besucht werden)
Modernes Lagermanagement
28.-29.09.2022 in Wuppertal
Erfolgreich führen in Lager, Logistik, Fertigung und Montage
13.-14.09.2022 in Wuppertal
Wahlmodule (bitte ein Thema auswählen)
Lagerkosten analysieren und optimieren
15.11.2022 als Online-Seminar
Rationelle Inventur
16.11.2022 in Wuppertal
Outsourcing in der Kontraktlogistik
20.09.2022 als Online-Seminar
Details zu Inhalt und Ablauf der einzelnen Module sowie weitere Alternativtermine finden Sie auf der TAW-Webseite.
Sie können die Module in beliebiger Reihenfolge absolvieren. Die gesamte Lehrgangsdauer sollte 12 Monate möglichst nicht überschreiten. Bitte geben Sie Ihre Modul- und Terminwahl bei der Anmeldung zum Lehrgang mit an.
Alle Module können Sie gern auch einzeln buchen.
Aktuelles Fachwissen zur modernen Lagerwirtschaft
Wichtige Softskill- und Führungstools
Individuelle Zusammenstellung der Themen
Flexible Reihenfolge der Seminare
Verschiedene Termine und Orte zur Auswahl
Erfahrene Experten aus der Praxis
Austausch mit Ihren Fachkolleg:innen
Zertifikat Lagerleiter/-in (TAW)
Preisvorteil gegenüber der Buchung von Einzelterminen
Lagerleiter:innen, Team- und Gruppenleiter:innen im Lager
Nachwuchskräfte für Führungsaufgaben im Lager
Führungs- und qualifizierte Fachkräfte aus Lager, Materialwirtschaft, Produktion, Fertigung, Montage, Versand, Transport, Wareneingang, Arbeitsvorbereitung, Disposition, Logistik
Kurzvorträge, Anwendungs- und Praxisbeispiele, Einzel- und Gruppenarbeit, Kommunikationsübungen, Rollenspiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Sie profitieren von einem Trainer- und Dozententeam mit langjähriger Praxiserfahrung in Lager, Materialwirtschaft und Logistik
Für jedes Modul erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW, die alle vermittelten Seminarinhalte detailliert auflistet.
Nach Abschluss des gesamten Lehrgangs erteilen wir zusätzlich das Zertifikat Lagerleiter/-in (TAW).