„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Seminar Beihilfenverordnung NRW – BVO NRW
Auswirkung der verschiedenen Versicherungsverhältnisse und Rechtsansprüche auf die Höhe der Beihilfe, § 3 Abs. 3 und 4 BVO NRW ("GKV-Versicherte")
Anmelde-Nr.: 50515135W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Di, 2.2.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 450,00 |
Zum Seminar
Auswirkung der verschiedenen Versicherungsverhältnisse und Rechtsansprüche auf die Höhe der Beihilfe, § 3 Abs. 3 und 4 BVO NRW ("GKV-Versicherte")
Die Regelungen des § 3 Abs. 3 und 4 der BVO nehmen innerhalb der Beihilfevorschriften als Spezialregelungen eine Sonderstellung ein, die erfahrungsgemäß häufig zu großen Unsicherheiten führt und die Sachbearbeiter immer wieder vor Fragen in der praktischen Anwendung stellt. Unsere Expertin hilft praxisorientiert weiter.
Inhalte:
Auswirkung der verschiedenen Versicherungsverhältnisse und Rechtsansprüche auf die Höhe der Beihilfe, § 3 Abs. 3 und 4 BVO NRW ("GKV-Versicherte")
Die nachstehenden Themen werden gemeinsam im Seminar diskutiert und erarbeitet:
- Unterschiede der Krankenversicherungssysteme (GKV / PKV)
- Die Versicherungsverhältnisse in der GKV
- Begriffsbestimmungen
- Unterscheidung Pflichtleistungen / Freiwillige Leistungen der GKV
Ziel des Seminares ist es, Ihnen Hilfen an die Hand zu geben mit denen Sie rechtssicher über die entsprechenden Beihilfeanträge entscheiden können.
- Hilfe zur systematischen Bearbeitung von Beihilfeanträgen
- Übungen anhand von Beispielen aus der Praxis
- Häufige Fehlerquellen bei der Bearbeitung
- Erfahrungsaustausch
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Erfahrene Sachbearbeiter die den fachlichen Austausch und die kritische Diskussion suchen, beschäftigt bei
- Kommunen
- Stadtwerken
- Sparkassen
- Krankenhäusern
- öffentlichen Versicherungsunternehmen
- gemeinnützigen Einrichtungen
- Abrechnungs-Service-Unternehmen
Ihre Seminarleiterin:
Eva-Maria Ebel
Beihilfeabteilung, Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, Düsseldorf
Beihilfeabteilung, Landesamt für Besoldung und Versorgung NRW, Düsseldorf
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele, Seminarunterlagen
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.