„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
09.-10.06.2021 - Wuppertal 02.-03.12.2021 - Wuppertal
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
09.-10.06.2021 - Wuppertal 02.-03.12.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren
Technisches Grundwissen für Kaufleute
Anmelde-Nr.: 80880116W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 18.3.2021 bis Fr, 19.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren
Wer als Kaufmann für Techniker ein kompetenter Ansprechpartner sein will, kommt ohne technisches Grundwissen nicht aus: Mitarbeiter im Einkauf wirken mit bei Entscheidungen über die Beschaffung technischer Produkte, bei der Verwendung von Werkstoffen oder beim Einsatz verschiedener Bearbeitungsverfahren. Verkäufer müssen die Sprache der Techniker verstehen und sprechen können, wenn sie Kunden im Verkaufsgespräch fachlich beraten.
In diesem Seminar lernen Sie an konkreten Beispielen aus der Praxis alle wichtigen Begriffe und Prozesse zur Werkstofftechnik, Werkstoffprüfung und zu den zentralen, Fertigungsverfahren kennen. Darüber hinaus werden Sie mit der Denk- und Arbeitsweise der Techniker und Ingenieure vertraut und erhalten Tipps zur Verwendung von Literatur zu technischen Fragen, die in Ihrer beruflichen Tätigkeit auftreten können.
Seminarinhalt:
Werkstofftechnik und Fertigungsverfahren
- Werkstofftechnik
- Eigenschaften und Auswahl der Werkstoffe
- Beanspruchungsarten und Werkstoff-Kennwerte
- Hauptgruppen von Werkstoffen
- Gefügeaufbau von Metallen
- Bezeichnung, Herstellung und Eigenschaften der verschiedenen Werkstoffe
- Gusswerkstoffe, Kunststoffe
- Unlegierte und legierte Stähle
- Hochlegierte Stähle
- Wärmebehandlung von Stahl: Glühen, Härten, Vergüten
- Anwendungsbeispiele für den Einsatz der Werkstoffe
- Werkstoffprüfung
- Aufgaben der Werkstoffprüfung
- Zugversuch
- Kerbschlagbiegeversuch
- Härteprüfung nach Brinell, Rockwell und Vickers
- Fertigungsmaschinen und Fertigungsverfahren
- Urformen: Gießen, Sintern
- Umformen: Biegen, Pressen, Schmieden, Walzen
- Trennen: Bohren, Drehen, Fräsen, Schneiden
- Fügen: Schweißen, Kleben, Löten
- Prozessablauf und Bearbeitungsfolgen im Praxisbeispiel
- Vergleich der Fertigungsverfahren: Qualität und Kosten
- Abgrenzung und Auswahl von Fertigungsverfahren
- Gießen oder spanende Fertigung? Strahlschneiden oder Stanzen? Metall oder Kunststoff?
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- (Fach-)Einkäufer und Technische Einkäufer
- Verkäufer technischer Produkte
- Kaufleute aller Branchen und Bereiche, die technisches Grundwissen neu erwerben oder auffrischen wollen
Technische Voraussetzungen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kosten-günstig und effektiv.
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Ihr Seminarleiter:
Dipl.-Ing. Falko Wieneke-Burdack
Dozent für Konstruktion, Fertigungstechnik, Produktionsmanagement und technische Kommunikation
Dozent für Konstruktion, Fertigungstechnik, Produktionsmanagement und technische Kommunikation
Art der Präsentation:
Kurzvorträge, Praxisbeispiele, Übungen, Diskussion, Seminarunterlagen. Die Teilnehmer erhalten kostenlos ein Fachbuch zur Thematik.
Info:
Die Themen werden, soweit möglich, nach den Wünschen der Teilnehmer ausgewählt, gewichtet und ergänzt. Darüber hinaus besprechen wir gern auch konkrete Fragestellungen aus Ihrem Arbeitsbereich. Bitte bringen Sie Beispiele zum Seminar mit!
Zur Seminarreihe:
Weitere Seminarangebote in unserer Seminarreihe „Technisches Grundwissen für Kaufleute” finden Sie hier.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.