„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Die Live-Online-Trainings der TAW
Willkommen im virtuellen Seminarraum - praktisch, interaktiv, digital.
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
10.-11.05.2021 - Wuppertal 08.-09.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 13.-14.09.2021 - Wuppertal 19.-20.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg 04.-05.11.2021 - Wuppertal
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termine
10.-11.05.2021 - Wuppertal 08.-09.07.2021 - Altdorf bei Nürnberg 13.-14.09.2021 - Wuppertal 19.-20.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg 04.-05.11.2021 - Wuppertal
Live-Online-Training
Verhandeln statt bestellen
Vom Sachbearbeiter im Einkauf zum kompetenten Einkäufer!
Anmelde-Nr.: 80880105W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 11.3.2021 bis Fr, 12.3.2021 |
Gebühr: |
EUR 1190,00 |
Zum Seminar
Verhandeln statt bestellen
Die eigenen Einkaufsziele durch professionelle Kommunikation und geschickte Verhandlungsführung zu erreichen, gehört zur Kernkompetenz eines jeden Einkäufers. Sicheres Auftreten sowie gezieltes Argumentieren und Überzeugen sind dabei von entscheidender Bedeutung.
Dieses Training bereitet Einkäufer darauf vor, als konstruktive Gesprächspartner beim Verhandeln eine aktive Rolle zu übernehmen: Mitarbeiter, die aus einer Sachbearbeitertätigkeit mehr und mehr in Verhandlungen mit Lieferanten treten, eignen sich hier das unverzichtbare Know-how an; Einkäufer mit Verhandlungserfahrung optimieren ihre Gesprächsführung und erweitern ihr Repertoire um wichtige Facetten:
- Sie lernen Strategien und Taktiken erfahrener Verkäufer kennen.
- Sie entwickeln Gesprächstechniken, um in allen Verhandlungsphasen kompetent zu (re)agieren.
- Sie erleben zahlreiche Ideen aus der Praxis, um Ihre Standpunkte selbstbewusst und ergebnisorientiert zu vertreten.
- Als professioneller Gesprächspartner sind Sie so in der Lage, für Ihr Unternehmen optimale Einkaufsergebnisse zu erzielen.
Seminarinhalt:
Verhandeln statt bestellen
- Wie steigern wir Einkaufserfolge durch psychologisch richtige Verhandlungsführung?
- Was sind die grundlegenden „Bausteine” eines Einkaufsgesprächs?
- Vorbereitung und Begrüßung des Verkäufers
- Vom weichenstellenden Beginn zum gewünschten Einkaufsergebnis
- Welche Verkäufertypen gibt es?
- Wie verhalte ich mich Lieferanten gegenüber in der Informations-, Angebots-, Diskussions- und Abschlussphase?
- Wie nutzen Sie Verkäuferaussagen zu Ihrem Einkaufsvorteil?
- Selbstbewusst bessere Einkaufspreise, optimale Lieferbedingungen und Serviceleistungen verhandeln
- Die Geheimnisse sicheren Verhandelns im Einkauf: Wie gehe ich mit jeder einzelnen Situation positiv um?
- Fragetechniken, um unfaire Argumentationen zu durchschauen und darauf zu reagieren
- Wo liegen meine absoluten Vorteile in der Verhandlung und welche taktischen Wege kann ich als Einkäufer gehen?
- So steigern Sie Ihre Sicherheit in Auftritt, Argumentation und Überzeugung
- Die vier wichtigsten und hilfreichsten Abschlusstechniken für erfolgreiches Verhandeln im Einkauf
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Mitarbeiter im Einkauf, die erfolgreich verhandeln und ihre Gesprächsführung optimieren möchten
- Nachwuchskräfte im Einkauf
Ihr Seminarleiter:
Dipl.-Kfm. Andreas Stollenwerk
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Inhaber von Stollenwerk Coaching & Consulting, einer Unternehmensberatung für Einkauf und Supply Chain Management. Er verfügt über langjährige, internationale Praxiserfahrung als Einkäufer und Einkaufsleiter in mittelständischen und großen Industrieunternehmen.
Art der Präsentation:
Kurzvortrag, Beispiele aus der Einkaufspraxis, videounterstützte Rollenspiele, Gruppenarbeit, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kosten-günstig und effektiv.
Organisatorisches:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.