„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Veranstaltungsort
Technische Akademie Wuppertal
Fritz-Bauer-Str. 13
90518 Altdorf b. Nürnberg
Tel.: 09187 / 931 - 0
Fax: 09187 / 931 - 200
taw-altdorf@taw.de
Anreise
TAW Altdorf
Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
02.-03.12.2021 - Wuppertal
Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
- Instandhaltung 4.0
- Neue Technologien verstehen und nutzen
Anmelde-Nr.: 81112102W1
Ort: |
Altdorf bei Nürnberg |
Termin: |
Do, 22.4.2021 bis Fr, 23.4.2021 |
Gebühr: |
EUR 1240,00 |
Zum Seminar
Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
- erarbeiten Sie, welche Auswirkungen Digitalisierung und Industrie 4.0 auf die Instandhaltung haben,
- lernen Sie Werkzeuge kennen, um Ihre Instandhaltung zukunftsfähig und sicher gegen Cyber-Angriffe zu machen,
- erfahren Sie, wie Sie Veränderungsbedarfe identifizieren und in konkrete Verbesserungsmaßnahmen übersetzen.
Seminarinhalt:
Instandhaltung in der digitalen Arbeitswelt
- Industrie 4.0 und Digitalisierung
- Megatrends und deren Einfluss auf Unternehmen
- Eckpunkte einer Smart Factory
- Trends in der Instandhaltung
- Anforderungen heute und morgen
- Was verändert sich durch Industrie 4.0?
- Wichtige Instrumente einer Smart Maintenance
- Chancen durch IoT, Big Data und Data Analytics
- Cyber-physische Systeme auf Basis des RAMI-Modells
- Sensorik und Kommunikation mit OPC UA
- Datenauswertung – Big Data und Data Analytics
- Grundlagen der Mustererkennung
- Umsetzung einer Predictive Maintenance
- Mobile IT und Wearable Computing
- Einsatzmöglichkeiten von Handhelds und Datenbrillen
- Typische Funktionen und Anforderungen
- Auswahl der richtigen IT-Unterstützung
- Additive Fertigung (3D-Druck)
- Bedeutung von Additiver Fertigung in Unternehmen
- Einsatz von 3D-Druck in der Instandhaltung
- Auswahl von Ersatzteilen für den 3D-Druck
- Zusammenarbeit mit 3D-Druck-Dienstleistern
- Bedeutung von Safety und Security
- Generelle und erweiterte Schutzziele
- Schutzmaßnahmen gegen Cyber-Angriffe
- Aufbau eines Informationssicherheitsmanagements
- Qualifikationsprofile der Mitarbeiter
- Auswirkungen auf Arbeitsplätze und Organisation
- Neue Anforderungen an Mitarbeiter und Kernfähigkeiten
- Entwicklung des Qualifikationsniveaus: Tools und Werkzeuge für das Kompetenzmanagement
- Projektmanagement zur Umsetzung
- Vorgehensmodell zur Umsetzung von Instandhaltung 4.0
- Häufige Hemmnisse und kritische Erfolgsfaktoren
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Ihre Seminarleiter:
Geschäftsführer der Vollmüller & Reese Beratungsgesellschaft mbH. Mit langjähriger Expertise in der Industrie unterstützen sie ihre Kunden bei Projekten in Produktion und Instandhaltung.
Art der Präsentation:
Zur Seminarreihe:
Teilnahmebescheinigung:
In schwierigen Zeiten auch an Weiterbildung denken
Sie haben ihren Schulungsbedarf geplant, können diesen aktuell jedoch nicht umsetzen? Erwerben Sie einen Wertgutschein und bleiben Sie flexibel in der zukünftigen Veranstaltungswahl. Sichern Sie sich den Zugriff auf das umfangreiche TAW-Angebot - zielgenau für Ihren Weiterbildungsbedarf.
Zu den Details...