„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
12.-13.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Dr.-Ing. Claudia Dössereck
Tel.: 0202 / 7495 - 207
Fax: 0202 / 7495 - 228
claudia.doessereck@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
12.-13.10.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Live-Online-Training
Agile Hardware Entwicklung
Einführungsseminar
Anmelde-Nr.: 51121115W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 28.1.2021 bis Fr, 29.1.2021 |
Gebühr: |
EUR 1100,00 |
Zum Online-Kurs
Agile Hardware Entwicklung
Agile Hardware-Entwicklung bedeutet Arbeiten im Team. Während die klassische Entwicklung von Elektronik oft auf dem Tisch eines Entwicklers stattfand, werden mit dieser Methode Teilbereiche auf mehrere Mitspieler verteilt. Die für das Endprodukt relevanten Schaltungsteile bleiben vom Stadium der Prototypen bis ins Finale erhalten.
Agile Hardware-Entwicklung wird angewendet, wenn Anforderungen an das Produkt unscharf sind, sich oft ändern und somit das Pflegen von Lastenheften keinen Sinn mehr machen.
Dieses Seminar erläutert die Grundlagen agiler Prozesse, die einzuhaltenden Regeln für die Mitspieler, benötigte Werkzeuge und die praktische Anwendung anhand einfacher Beispiele.
Veranstaltungsinhalt:
Agile Hardware Entwicklung
- Prozess der HW-Entwicklung im allgemeinen
- Grundlagen agiler HW-Entwicklung
- Vergleich Wasserfall-Modell mit agiler Methode
- Nutzen und Vorteile
- Anwendung
- Regeln und Richtlinien (Style Guides und Clean Code)
- Werkzeuge (CAE, Boundary-Scan, Versionskontrolle, ...)
- automatisierte Erstellung von Material-Listen und CAM-Daten
- Beispiele und praktische Übungen in bereitgestellter Entwicklungsumgebung
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Hardware-Entwickler, Projektleiter, Ingenieure, Techniker, Elektroniker
Veranstaltungsleitung:
Dipl. Ing. Mario Blunk
Ingenieurbüro Blunk electronic / Erfurt, langjährige Erfahrung im Bereich Hardwareentwicklung, CADLayout, Beratung und Schulung zu Design for Test
Ingenieurbüro Blunk electronic / Erfurt, langjährige Erfahrung im Bereich Hardwareentwicklung, CADLayout, Beratung und Schulung zu Design for Test
Art der Präsentation:
Vortrag, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen zum Download.
Das Seminar findet als Live-Online-Training zum angegeben Zeitpunkt statt. Der Dozent vermittelt Ihnen live die Inhalte mit Vortrags- und Diskussionsphasen.
Über die Chat- und Audiofunktion (VoIP oder Telefon) können Sie Ihre Fragen stellen.
Präsentation, Diskussion und interaktive Phasen wechseln sich in Sessions je 45 Minuten ab.
Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt.
Ziel:
Verständnis für die Methode der agilen Entwicklung elektronischer Baugruppen und Systeme
Ablauf:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC / Laptop mit einer stabilen Internetverbindung, einen aktuellen Webbrowser sowie Lautsprecher oder ein Head-Set mit Mikrofon. Eine Webcam ist nicht unbedingt erforderlich.
Etwa eine Woche vor dem Veranstaltungsstart senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme am Live-Online-Seminar sowie eine Anleitung zu. Geben Sie deshalb bitte bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.