„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Live-Online-Seminar
Das steuerliche Kindergeld Einführung und Überblick
Anmelde-Nr.: 50515102W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 28.1.2021 bis Fr, 29.1.2021, |
Gebühr: |
EUR 790,00 |
Zum Seminar
Das steuerliche Kindergeld Einführung und Überblick
Das Seminar bietet einen ersten Gesamtüberblick über das materielle Steuerrecht und das steuerliche Verfahrensrecht. Da die Verwaltung in der Regel nicht mit der Abgabenordnung und dem Steuerrecht arbeitet, ist diese Materie meist völlig unbekannt für neue Kindergeld-Sachbearbeiter.
Es werden in diesem Seminar die Grundzüge des Kindergeldrechts anhand der aktuellen Verwaltungsauffassung und der Rechtsprechung dargelegt. Außerdem werden Wechselwirkungen von Gesetzen im Bereich des Steuerrechts und der Abgabenordnung erläutert.
Die Teilnehmer werden gebeten, Fragen aus der Praxis mitzubringen und anzusprechen.
Zur Erweiterung und Vertiefung bieten wir verschiedene Spezialseminare an.
Seminarinhalt:
Das steuerliche Kindergeld Einführung und Überblick
- Materielles Kindergeldrecht
- Anspruchsberechtigte (§ 62 EStG)
- Berücksichtigungsfähige Kinder (§ 63 EStG)
- Kindbegriffe
- Vorrangregelungen
- Besondere Anspruchsvoraussetzungen
- Altersgrenzen
- Arbeitssuchende Kinder
- Berufsausbildung
- Übergangszeit
- Wartezeit (Kinder ohne Ausbildungsplatz)
- Freiwilligendienste
- Ausschlussgründe
- Verlängerungstatbestand
- Behinderte Kinder
- Steuerliches Verfahrensrecht (Abgabenordnung)
- Prüfungsreihenfolge (Neuantrag)
- Entscheidungen
- Bekanntgabehandlungen
- Festsetzungsfristen
- Festsetzungsverjährung
- Arten von Kindergeldfestsetzungen
- Überblick
- Inhalte von Bescheiden
- Korrektur einer Kindergeldfestsetzung nach AO und EStG
- Prüfungsreihenfolge nach der DA-KG
- System der Korrekturvorschriften der AO
- Konsequenzen (Aufhebung, Änderung, Berichtigung)
- Korrekturvorschriften (Überblick)
- Voraussetzungen der einzelnen Korrekturnormen
- Abgrenzung der Korrekturnormen
- Erstattungsansprüche (Rückforderungen)
Teilnehmerkreis (m/w):
Mitarbeiter, Sachbearbeiter und Führungskräfte der Familienkassen ohne oder mit geringen Vorkenntnissen bzw. mit Vorkenntnissen (Wiedereinsteiger)
Ihr Seminarleiter:
Ralph Jahn,
KAV Thüringen.
Langjähriger Experte und Dozent im Bereich Kindergeldrecht, Fachbuchautor.
KAV Thüringen.
Langjähriger Experte und Dozent im Bereich Kindergeldrecht, Fachbuchautor.
Art der Präsentation:
Referat, Diskussion, Seminarunterlagen
Bitte bringen Sie Ihre selbstverständlichen Arbeitsunterlagen (AO, EStG, LStR, LStH) und die aktuelle DA-KG mit!
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.