„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Seite drucken
Seite empfehlen
Ansprechpartnerin
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
09.09.2021 - Wuppertal
Damaris Stiefel
Tel.: 09187 / 931 - 211
Fax: 09187 / 931 - 200
damaris.stiefel@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
09.09.2021 - Wuppertal
Live-Online-Seminar
Sozialversicherung bei der Beschäftigung von Aushilfen
- Geringfügigkeit und kurzfristige Beschäftigungen
- Schüler, Studenten, Praktikanten, Rentner
Anmelde-Nr.: 50533103W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 18.2.2021, 9.30 bis 17.00 Uhr |
Gebühr: |
EUR 690,00 |
Zum Seminar
Sozialversicherung bei der Beschäftigung von Aushilfen
In diesem Seminar werden die Teilnehmer zunächst mit den Regel- und Ausnahmefällen der Versicherungsfreiheit und der Versicherungspflicht von geringfügig Beschäftigten vertraut gemacht, als da sind:
- Versicherungsfreiheit zu den einzelnen Zweigen der Sozialversicherung
- Zusammenrechnung verschiedener Beschäftigungsverhältnisse
- Meldewesen zur Sozialversicherung
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht.
Im Seminar wird das bestehende Gesamtsystem behandelt.
Neuerungen werden – soweit bekannt – selbstverständlich mit einfließen. Profitieren Sie von der reichhaltigen Erfahrung unseres Experten, der wertvolle Praxistipps zum Umgang mit sozialversicherungsrechtlichen Problemen gibt und diese durch Online-Demonstrationen unterstützt.
Seminarinhalt:
Sozialversicherung bei der Beschäftigung von Aushilfen
- Überblick / Tendenz
- Kurzfristige Beschäftigung / 450 Euro-Jobs
- 3 Kalendermonate / 70 Arbeitstage
- Geringfügigkeitsrichtlinien
- Geringfügige Beschäftigungen: Sozialversicherung
- Geringfügig entlohnte Beschäftigung
- Kurzfristige Beschäftigung
- Eintritt von Versicherungspflicht
- Beitragsnachweis
- Zusammenrechnung mehrerer Beschäftigungen
- Pauschalbeiträge / individuelle Beiträge zur Rentenversicherung
- Beitragsverteilung
- Befreiung von der Rentenversicherungspflicht
- Meldungen
- Beschäftigung von Studenten, Praktikanten, Schülern
- Beschäftigung von Werkstudenten
- während der Vorlesungszeit
- während der vorlesungsfreien Zeit
- Werkstudentenprinzip
- Beschäftigung von Praktikanten
- Vor- und Nachpraktika
- Zwischenpraktika
- Beiträge
- Beschäftigung von Schülern
- Beschäftigung in Privathaushalten
- Beschäftigung von
- Rentnern
- Viele Praxisbeispiele und Hintergrundinformatioen
Teilnehmerkreis (m/w/d):
- Sachbearbeiter der Lohn- und Gehaltsabrechnung
- Mitarbeiter aus dem Personal- und Sozialwesen
Ihr Seminarleiter:
Stefan Allary
ist freier Dozent und gilt als ausgewiesener Sozialversicherungs-Experte.
ist freier Dozent und gilt als ausgewiesener Sozialversicherungs-Experte.
Art der Präsentation:
- Referat, Fragen der Teilnehmer, Seminarunterlagen
- Fallstudien zu den Fragen, die den anwesenden Teilnehmern wichtig sind
Zur Seminarreihe:
Unser Seminartipp als optimale Einführung, direkt am Vortag:
Sozialversicherung in der Entgeltabrechnung
am 17. Februar 2021 in Wuppertal.
am 17. Februar 2021 in Wuppertal.
Buchen Sie beide Seminare zum Sonderpreis von € 1.240,-- über Anmelde-Nr. 5053300121.
Teilnahmebescheinigung:
Zum Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.