„Gut zu sein, reicht heute nicht mehr aus. Deshalb bin ich hier: Die TAW bringt mich
WEITER durch BILDUNG!“
Die Live-Online-Trainings der TAW
Willkommen im virtuellen Seminarraum - praktisch, interaktiv, digital.
Seite drucken
Seite empfehlen
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
21.09.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Veranstaltung
in den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Ansprechpartnerin den Warenkorb Diese Veranstaltung als Inhouse-Veranstaltung Veranstaltungsprospekt als PDF downloaden Terminerinnerung AGB
Simon Oesterwalbesloh
Tel.: 0202 / 7495 - 303
Fax: 0202 / 7495 - 228
simon.oesterwalbesloh@taw.de

Themen-Newsletter
Jetzt bestellen und immer top informiert sein
Alternativ-Termin
21.09.2021 - Altdorf bei Nürnberg
Live-Online-Training
Qualitätsmanagement in der Instandhaltung nach VDI 2887
- Anforderungen der neuen VDI-Richtlinie
- ISO 22313 zum Business Continuity Management
- Arbeitstechniken der Qualitätssicherung für die Instandhaltung
Dieses Seminar kann auf Wunsch auch online durchgeführt werden.
Anmelde-Nr.: 51112107W1
Ort: |
Online-Seminar |
Termin: |
Do, 25.3.2021, 9.00 bis 16.30 Uhr |
Gebühr: |
EUR 680,00 |
Zum Online-Kurs
Qualitätsmanagement in der Instandhaltung nach VDI 2887
Die zunehmenden Kundenforderungen zum Nachweis von Systemen zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit und Lieferbereitschaft stellen eine neue Herausforderung für die Unternehmen dar. Mit der Entwicklung innovativer Technologien im Bereich Industrie 4.0 ergeben sich spannende Möglichkeiten, die Verfügbarkeit von Produktionsanlagen zu steigern.
Dies kann jedoch nur gelingen auf der Basis einer strukturierten Organisation der Instandhaltung und seiner Prozesse. Die neue VDI-Richtlinie 2887 „Qualitätsmanagement in der Instandhaltung“ (Entwurf) bietet dazu einen praxisorientierten Leitfaden für die Integration der Instandhaltung in das unternehmensübergreifende Qualitätsmanagementsystem.
Dieses Live-Online-Training ermöglicht einen kompakten Überblick über das Qualitätsmanagement in der Instandhaltung:
- Sie lernen die Anforderungen der VDI-Richtlinie 2887 kennen.
- Sie erarbeiten eine Vorgehensweise zur Schaffung der erforderlichen Strukturen in der Instandhaltung.
- Sie informieren sich über die Anforderungen an ein Business Continuity Management System nach ISO 22313.
- Sie erfahren, welche Vorschriften zur Instandhaltung für die Automobilindustrie in der IATF 16949 formuliert sind.
- Sie wissen, wie Sie Arbeitstechniken der Qualitätssicherung konkret auf typische Instandhaltungsprozesse anwenden.
Veranstaltungsinhalt:
Qualitätsmanagement in der Instandhaltung nach VDI 2887
- Anforderungen der ISO 22313 zum Business Continuity Management
- Bestimmungen der ISO-Norm
- Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Betriebsfähigkeit
- Die VDI-Richtlinie 2887 zum Qualitätsmanagement in der Instandhaltung
- Qualitätsplanung in der Instandhaltung
- Qualitätslenkung in der Instandhaltung
- Qualitätssicherung in der Instandhaltung
- Qualitätsverbesserung in der Instandhaltung
- Anforderungen weiterer Qualitätsnormen an die Instandhaltung
- Anforderungen der ISO 9001
- Anforderungen der IATF 16949
- Arbeitstechniken der Qualitätssicherung, angewendet auf die Instandhaltung
- Ishikawa-Diagramm
- 5S-Methode
- 5-Why-Methode
- Prozess-FMEA
- DH-Problemlösungsprozess
Teilnehmerkreis (m/w/d):
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Anlagenmanagement, Fertigungsplanung und Produktion
Technische Voraussetzungen:
Für die Teilnahme am Live-Online-Seminar benötigen Sie einen Computer oder ein Tablet mit Internetzugang sowie ein Headset oder Lautsprecher und Mikrofon. Eine Webcam ist sinnvoll, aber nicht zwingend erforderlich. Die Handhabung der Technik ist intuitiv verständlich und wird zu Beginn des Online-Trainings noch einmal vorgestellt.
Rechtzeitig vor dem Online-Seminar senden wir Ihnen per E-Mail die Zugangsdaten für die Teilnahme. Geben Sie bitte deshalb bei Ihrer Anmeldung Ihre E-Mail-Adresse an.
Veranstaltungsleitung:
Prof. Dr. Dieter Heinisch
Technische Hochschule Nürnberg, Qualitätswissenschaftler, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Unternehmensberater, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme und Personal
Technische Hochschule Nürnberg, Qualitätswissenschaftler, vereidigter Sachverständiger für Qualitätssicherung, Unternehmensberater, Leiter des Lenkungsgremiums einer Zertifizierungsstelle für QM-Systeme und Personal
Art der Präsentation:
Kurzvorträge, Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Seminarunterlagen.
Info:
Bitte beachten Sie den Praxis-Lehrgang mit Ausbildung zum/zur Instandhaltungsmanager/-in (TAW). Details dazu finden Sie auf der TAW-Webseite unter www.taw.de/ver/5111201121.
Ihr Nutzen:
Ein Live-Online-Training ist ein interaktives Online-Seminar, das live in einem virtuellen Seminarraum stattfindet. Sie sehen und hören live die Präsentation des Trainers. Dazu können Sie jederzeit Fragen stellen, Kommentare abgeben und mit den anderen Teilnehmern und dem Trainer diskutieren. Beispiele, Übungen und weitere interaktive Formate ergänzen je nach Thema die Präsentation und machen das Online-Training abwechslungsreich, lebendig und motivierend.
Mit einem Live-Online-Training der TAW bilden Sie sich ortsunabhängig weiter – bequem, kostengünstig und effektiv.
Teilnahmebescheinigung:
Sie erhalten eine qualifizierte Teilnahmebescheinigung der TAW mit detaillierter Auflistung der vermittelten Seminarinhalte.